Noch drei Wochen bis zum lautesten Wochenende des Jahres – am zweiten Juli-Wochenende ist es wieder soweit: Der Sachsenring wird zur Arena für den Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland. Zwischen dem 11. und 13. Juli dreht sich in Hohenstein-Ernstthal alles um Geschwindigkeit, Spannung und große Emotionen. Die Strecke verwandelt sich schon jetzt in eine Hochsicherheits- und Hightech-Zone.
Ich war im letzten Jahr zum ersten Mal beim DTM-Rennen vor Ort – und war ehrlich gesagt ziemlich überrascht, wie eng, hügelig und spektakulär diese Strecke ist. Man hat von fast überall gute Sicht, die Atmosphäre ist familiär und gleichzeitig professionell. Dass hier ein MotoGP-Rennen ausgetragen wird, passt perfekt.

Und man merkt: Das hier ist nicht einfach ein Event, das ist eine Maschine, die mit voller Kraft hochfährt. Über 250.000 Besucher:innen waren es im letzten Jahr – das größte Einzelsportevent Deutschlands. Damit das überhaupt funktioniert, wird seit Wochen geplant, koordiniert und gebaut. Strom, Datenleitungen, Tribünen, Zäune, Sicherheit – alles muss passen, alles muss halten.
145 Container werden aufgebaut, 25 Kilometer Datenkabel verlegt, 2.000 Einsatzkräfte koordiniert. Selbst der Verkehr wird aufwendig geregelt, mit über 1.000 Schildern und eigens angelegten Zufahrten. Dazu kommen Hubschrauber für Sicherheit und Übertragung, Airfence-Module zum Schutz der Fahrer:innen, frisch gestrichene Curbs – und sogar Blumendeko im Fahrerlager.

Sportlich verspricht die Saison 2025 schon jetzt einiges: Titelverteidiger Francesco Bagnaia liefert sich ein enges Duell mit Jorge Martín, während Marc Márquez auf der Ducati Kundenmaschine wieder um Podestplätze kämpft. Der Sachsenring gilt traditionell als eine seiner Lieblingsstrecken – und nach seinem starken Comeback hoffen viele Fans auf eine Glanzleistung. Auch KTM und Aprilia wollen auf dem kurvigen Kurs in Sachsen angreifen. Für die Fahrer ist der Sachsenring eine echte Herausforderung: technisch anspruchsvoll, kaum Verschnaufpausen – aber genau das macht ihn so besonders.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – und der Sachsenring ist bereit. Wer noch kein Ticket hat: Es gibt noch welche ab 39 Euro, Kinder unter 14 kommen in Begleitung sogar kostenlos auf die Stehplätze.
Mehr Infos und Tickets: adac.de/motogp oder direkt über die Hotline 03723/8099111.
Ich freu mich drauf – und vielleicht sehen wir uns ja dort.
Fotos: ADAC