Die Schnittmenge der Interessengruppen „ambitionierter Offroad-Endurofahrer“ und „Liebhaber klassischer Optik“ mag vielleicht nicht so groß sein, aber für diejenigen unter Euch, die bei beiden Themen gerade die Hand gehoben haben, gab es eigentlich nur eine Antwort: Triumph Scrambler 1200 – eine Maschine, die mich nicht nur optisch sondern auch vom Fahrverhalten und der Performance beeindruckt hat. Die nun seit 2019 im Markt befindliche Maschine bekommt nun eine Modellpflege für 2024. Es wird auch weiterhin zwei Varianten der 1200 Scrambler geben, die strassenorientierte Variante heisst statt bisher „XC“ nur noch „X“, bei der offroadorientierten bleibt es beim „XE“. Beide Bikes setzen nach wie vor auf den drehmomentstarken 1200-ccm-Bonneville-Motor und geländetaugliche 21-Zoll-Vorderräder.
„Die neue Scrambler 1200 XE wurde sowohl für Straßen- als auch für Geländeabenteuer gebaut und setzt neue Maßstäbe in puncto Leistung, Fahrverhalten und „Modern Classic“-Style. Die Scrambler 1200 X wurde nach den Wünschen unserer Kunden konzipiert, die sich eine niedrigere Sitzhöhe, besseres Handling und einen günstigeren Preis als beim Vorgänger, der Scrambler 1200 XC, gewünscht haben.“
Steve Sargent, Chief Product Officer Triumph
Beide Modelle sind mit dem gleichen 1200-ccm-Bonneville-Twin-Motor und dem drehmomentstarken Scrambler-Mapping ausgestattet. Feinarbeiten an den Drosselklappen und ein überarbeiteter Auspuffkrümmer sorgen für einen verbesserten Durchfluss und damit für eine breitere Verteilung des Drehmoments im oberen Drehzahlbereich, von 5.000 U/min bis in den roten Bereich. Außerdem wurde die Wärmeabstrahlung des hochgezogenen Auspuffs auf das rechte Fahrerbein deutlich reduziert.
Die 2024er-Modelle wurden darauf abgestimmt, eine gute Balance in der Leistungsentfaltung für den Einsatz auf der Straße und im Gelände zu gewährleisten. Die Spitzenleistung kommt jetzt etwas früher im Drehzahlband, die 90 PS werden bereits bei 7.000 U/min freigegeben und das maximale Drehmoment von 110 Nm liegt ebenfalls früher, nämlich bei 4.250 U/min, an.
An beiden Motorrädern sind Zweiarm-Schwingen aus hochwertigem Aluminiumguss montiert. Mit 579 mm ist die der XE um 32 mm länger, was einen längeren Radstand als bei der X bewirkt. Das verbessert die Kontrolle und das Vertrauen auf schwierigem Gelände, während der kürzere Radstand der X zu einem agileren Fahrverhalten auf der Straße beitragen soll.
Die Serienbereifung der Scrambler kommt von Metzeler-Reifen. Die X setzt auf den Karoo Street mit Straßenfokus bei Geländetauglichkeit, während die XE-Variante auf den Metzeler Tourance vertraut.
Weiterlesen