Das MaxlRide MotoFestival, das 2023 zum ersten Mal in Maxlrain stattfand, hat sich als Treffpunkt für Motorradliebhaber etabliert. Die Idee entstand, als das Bad & Bold Sommerfest zu groß für den kleinen Weiler wurde, in dem Matthias und Barbara wohnten. Auf der Suche nach einer neuen Location stießen sie auf Maxlrain, wo die Idee wuchs, etwas Größeres auf die Beine zu stellen. Gemeinsam mit Silke Hoerl und Roel Bremmers, die ein Event für Adventurebikefahrer und Reisende schaffen wollten, wurde das MaxlRide ins Leben gerufen.
Das Ziel war klar: Ein Event von Motorradfahrern für Motorradfahrer. Hier sollten die Welten der Customizer (unterstützt von Bad & Bold) und der Adventurerider (vertreten durch Mosko Moto) zusammenkommen, um die Leidenschaft fürs Motorradfahren zu feiern.
Ein Rückblick: Zwei Jahre MaxlRide
Trotz der Begeisterung und des positiven Feedbacks der Teilnehmer war der Start nicht einfach. Bereits im ersten Jahr zog das Festival über 3.000 Besucher und mehr als 50 Marken als Aussteller an. Doch ein schweres Unwetter am Samstag und ein verregneter Sonntag führten zu unerwartet hohen Verlusten.
2024 konnte die Teilnehmerzahl auf 5.000 und die Zahl der Aussteller auf 72 gesteigert werden. Große Marken wie BMW, Honda, Harley Davidson, Triumph und Royal Enfield waren vor Ort, begleitet von einer Vielzahl an geführten Touren und gescouteten Routen. Trotz allem blieb auch das zweite Jahr finanziell herausfordernd, obwohl das Defizit aus dem Vorjahr immerhin halbiert werden konnte.
Warum das Crowdfunding entscheidend ist
Die bisherigen Veranstaltungen haben die finanziellen Reserven der Veranstalter komplett aufgebraucht. Um das Festival auf ein solides Fundament zu stellen und die Risiken eines weiteren Schlechtwetter-Wochenendes zu minimieren, ist nun Eure Unterstützung gefragt. Ein Crowdfunding auf Startnext soll helfen, die Finanzierungslücke zu schließen.
Neben dem Crowdfunding sind auch Zusagen von Ausstellern bis Ende Februar ein entscheidender Faktor. Zudem sucht das MaxlRide-Team nach Investoren, die nicht nur die Liebe zum Motorradfahren teilen, sondern auch am langfristigen Erfolg des Events teilhaben möchten.
Wie du helfen kannst
Wenn dir das Konzept eines Festivals für Motorradfahrer am Herzen liegt, kannst du einen Beitrag leisten:
- Unterstütze das Crowdfunding: Jeder Beitrag auf Startnext bringt das MaxlRide einen Schritt näher an die Umsetzung für 2025.
- Sei dabei als Aussteller: Marken und Unternehmen, die bis Ende Februar zusagen, sichern nicht nur ihre Präsenz, sondern tragen direkt zum Erhalt der Veranstaltung bei.
- Werde Investor: Wenn du an das langfristige Potenzial des Festivals glaubst, könnte eine Partnerschaft genau das Richtige sein.
Die Zukunft des MaxlRide
Ende Februar wird entschieden, ob das Festival 2025 stattfinden kann. Mit deiner Unterstützung könnte das MaxlRide MotoFestival weiterhin ein Ort bleiben, an dem die Liebe zum Motorradfahren gefeiert wird und die Community zusammenkommt.
Mehr Informationen zum Festival und den aktuellen Entwicklungen findest du auf der offiziellen Website: maxlridemotofestival.com.