Motorradblog über Benzinkultur, Motorradtouren und Custombikes

Category: Twinspark Motorrad Podcast Page 1 of 9

Von den ersten Kilometern bis heute: Die Evolution von kettenritzel.cc

Am Tag, als ich meinen Motorradführerschein gemacht habe, begann auch die Geschichte von kettenritzel.cc. Es war mein persönliches Motorrad-Tagebuch – ein Ort, an dem ich meine Erlebnisse auf zwei Rädern festhielt. Anfangs schrieb ich für mich selbst, ohne große Erwartungen. Doch dann passierte etwas Unerwartetes: Leute fanden den Blog, lasen die Artikel, das und diskutierten mit. Plötzlich war es nicht mehr nur mein Tagebuch, sondern eine Plattform für Austausch und Geschichten rund ums Motorradfahren.

Mit der wachsenden Leserschaft wuchs auch die Themenvielfalt. Testberichte, Touren, Gedanken zur Motorradwelt – kettenritzel.cc entwickelte sich weiter, wurde größer und bekam eine feste Community.

Social Media: Wandel und neue Plattformen

Nach und nach kamen dann Social-Media-Kanäle dazu. Twitter war lange eine Art digitale Kaffeeküche für spontane Gedanken und Diskussionen. Doch mit der zunehmend chaotischen Entwicklung der Plattform unter Elon Musk war für mich irgendwann klar: Das lohnt sich nicht mehr. Also habe ich Twitter gelöscht und mich stattdessen auf andere Plattformen konzentriert.

Instagram bleibt weiterhin der visuelle Begleiter des Blogs – mit Bildern von Touren, Events und neuen Bikes. Und natürlich nutze ich es, um die Inhalte von kettenritzel.cc zu teilen und zu verlinken. Neu hinzugekommen ist eine LinkedIn-Unternehmensseite für das Blog. LinkedIn mag nicht die klassische Plattform für Motorradinhalte sein, aber es gibt dort durchaus eine spannende Zielgruppe für tiefergehende Inhalte rund um Technik, Design und Mobilitätsthemen. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Aber während sich der Blog über die Jahre organisch entwickelte, war das Thema Video für mich lange eine Herausforderung. Mein YouTube-Kanal kam erst 2016 dazu – und zunächst hatte ich großen Respekt davor. Bewegtbild ist ein ganz anderes Medium als Schreiben: Aufwendiger, technischer, und die Skills, die ich fürs Bloggen hatte, ließen sich nicht einfach übertragen. Ein gut recherchierter und geschriebener Artikel ist zwar auch Arbeit, aber beim Filmen und Schneiden fehlte mir zunächst das Wissen.

YouTube wächst – und mit ihm neue Möglichkeiten

Doch das hat sich in den letzten Jahren geändert. Vor allem durch den TwinSpark Motorrad Podcast, den wir seit mittlerweile vier Jahren auch als Video-Version auf YouTube veröffentlichen, ist der Kanal stark gewachsen. Die regelmäßige Veröffentlichung von Inhalten hat hier einen klaren Effekt gezeigt: Mehr Reichweite, mehr Follower, mehr Interaktion. Besonders im letzten Jahr haben wir einen deutlichen Anstieg an Kommentaren und Zuschauerbeteiligung gesehen.

Neben dem Podcast haben sich auch kurze Messeberichte als Erfolgsformat herausgestellt. Statt 20-minütiger Rundgänge über eine ganze Messe performen 2- bis 4-minütige Videos zu einzelnen Modellen deutlich besser. Das macht auch Sinn: Wenn jemand Infos zu einem bestimmten Motorrad sucht, will er nicht erst ein langes Video durchsuchen, sondern bekommt direkt die relevanten Inhalte.

Für 2025 nehme ich mir vor, genau in diese Richtung weiterzudenken. Ich werde mit verschiedenen Formaten experimentieren, um herauszufinden, was für mich und meine Community am besten funktioniert. Mehr Reels, mehr kurze Videos, vielleicht auch neue Herangehensweisen an längere Formate.

Ein großes Videoprojekt: Die Gardasee-Tour

Eines der größeren Projekte, die ich mir dieses Jahr vorgenommen habe, ist der Schnitt des gesamten Videomaterials unserer Gardasee-Tour von vor zwei Jahren. Das liegt immer noch ungeschnitten herum – was schade ist, denn wir haben damals wirklich schöne Aufnahmen gemacht. Diese möchte ich nun in einzelnen Episoden aufbereiten. Bisher hat es nur zu diesem Kurzvideo gereicht, dass Stephan Schaar geschnitten hatte:

Das wird für mich ein großes Projekt, weil ich in dieser Größenordnung noch kein aufwendiges Reisevideo geschnitten habe. Ich kann noch nicht versprechen, wann die Videos erscheinen, aber ich werde dieses Jahr auf jeden Fall versuchen, sie fertigzustellen.

Zusätzlich möchte ich bei der geplanten Sommertour 2025 von Anfang an mit Bewegtbild im Kopf arbeiten: nicht nur spontan filmen, sondern gezielt gute Aufnahmen produzieren, die später auch im Schnitt Spaß machen und eine runde Geschichte ergeben.

Das Blog bleibt das Herzstück

Aber eines ist klar: Das Blog bleibt. kettenritzel.cc war nie nur ein Nebenprojekt, sondern hat sich über die Jahre als feste Größe in der Motorradwelt etabliert. Und auch wenn Social Media eine große Rolle spielt, sind es die tiefgehenden Kommentare und Diskussionen im Blog, die mir am meisten bedeuten. Die schnellen Likes und Shares auf Instagram sind nett – aber echte Gespräche entstehen dort, wo es nicht nur ums Scrollen geht.

Aber egal im welchen Kanal, der Spaß an Motorrädern und dem Erzählen von Geschichten darüber steht auch zukünftig überall im Vordergrund!

TWNSPRK #82 – Live-Podcast mit Lina van de Mars

Lina van de Mars ist ein Name, den man kennen muss. Bekannt durch Funk und Fernsehen, aus Produktionen wie „Der Checker“ und „Tuning TV“. Aber das ist längst nicht alles, Lina ist eine Tausendsassarin, Mechanikerin, Rallye- und Motorsportfahrerin, Teamchefin, Motorradfahrerin und so vieles mehr. Hört rein bei dieser Live-Folge mit einer außergewöhnlichen und supersympathischen Frau!

Dieses Wochenende: TwinSpark Live Podcast und Vortrag der Dudes of Dust

Für die nächsten Tage erwarten uns in Berlin Schneefall, Schneeregen und Temperaturen um die null Grad. Irene Seidler denkt sich „Geil, bestes Motorradwetter!“. Für alle anderen, die es eher warmer haben gibt es am Samstag gleich zwei tolle Events, in dem ihr Euch im warmen mit Motorrädern beschäftigen könnt. 

  • Carina und ich haben am Samstag das Vergnügen, in unserem nächsten Live-Podcast die zauberhafte Lina van de Mars zu Gast zu haben in der BMW Motorradwelt. Los geht es um 16:00 Uhr Am Juliusturm 32, 13599 Berlin und Tickets gibt es kostenlos hier.
  • Wem das noch nicht reicht, der kann uns Abends noch ins Craftwerk Berlin begleiten, denn dort sind die Dudes of Dust zu Gast, Anmeldung über deren Website.

Kommet zuhauf, wir freuen uns auf Euch!

TWNSPRK #81: Silke Hörl – Mosko Moto

Mosko Moto ist in der Motorrad- und vor allem Reiseszene in den letzten Jahren eine Marke, an der man nicht mehr vorbeikommt. Ein sympathisches Unternehmen aus den USA, das Motorradgepäcklösungen und Bekleidung von Motorradfahrern für Motorradfahreranbietet. Eine davon ist Silke Hörl, die uns hier im Podcast ihre Geschichte erzählt, zurück aufs Motorrad und zu Mosko Moto. Zudem ist Silke eine der Organisatorinnen des MaxlRide Motorradfestivals, wo sich Custom und Adventure die Hand geben und für das aktuell eine Crowd-Funding-Aktion läuft.

TWNSPRK #80: Elmar Heuer

Trial and Error, das Motto der Oktoberwoche 2024 in den Pyrenäen. Carina hat viel ge-trialt und auch viel ge-errort, alles in allem aber die Zeit ihres Lebens gehabt. Ein Grund dafür war die Vertrauensperson auf zwei Rädern, die mit Engelsgeduld und viel Witz und Charme seinen Schülern das Trial fahren näher bringt: Elmar Heuer von der Trialschule, bei dem ich auch schon in den Genuss eines Trainings kam.

Die viel zu unterschätze aber sehr spaßige Nische des Motorsports ist zwar den meisten Bikern bekannt, die wenigsten haben es bisher ausprobiert. Dafür ist Elmar mit seiner Trialschule genau die richtige Person, also hört rein und bucht euch ein Training!

TWNSPRK #79: Kris und Tsering von RIBE

Würdest du dein Motorrad an fremde Menschen vermieten? Wenn die Antwort ein klares „NEIN“ ist, dann lohnt es sich umso mehr, jetzt zuzuhören. Tsering und Kris, zwei der Gründer von RIBE, der ersten Motorrad-Sharing Plattform im deutschsprachigen Raum haben einiges zu sagen.

Die Idee davon, sein Lieblingsmotorrad nicht verkaufen zu müssen, es mit anderen Motorradfahrern teilen zu können und so eine Win-Win-Situation zu schaffen, ist genial. Und die Umsetzung und Community, die sich dazu bildet noch mehr.

Auch die Schweizer Löwen waren dieser Meinung, wie man im Video unten sehen kann. Hört rein mit den beiden super sympathischen Töffli-Passionisten und lasst euch inspirieren! RIBE wartet auf euch 🙂

Als kleines Weihnachtsgeschenk haben wir von RIBE Promo-Codes im Wert von 10 € für eure erste Miete auf ribeme.com erhalten. Nutzt dazu einfach den Code TwinSpark@RIBE25. Der Code ist bis zum 31.12.2025 gültig, nicht übertragbar und kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden. Gebt den Code während des Buchungsprozesses ein. Viel Spaß damit!

TWNSPRK #78 – “Nasty” Nils Müller von 1000PS

Eigentlich ist die Beschreibung dieser Folge obsolet: es gibt niemanden in der Motorradszene Deutschlands und Österreichs, der 1000PS nicht kennt. Und wenn es nach dem Gründer Nils Müller geht, sind es bald noch sehr viel mehr Menschen, die er auf seiner Plattform vereint. Vor nun über 20 Jahren gründete er die inzwischen sehr erfolgreiche und sich immer weiter entwickelnde Online-Plattform 1000PS.

Nils ist aber nicht nur leidenschaftlicher Motorradfahrer sondern auch knallharter, ehrlicher und transparenter Geschäftsmann. Eine sehr charismatische Persönlichkeit von dem man viel lernen kann und der trotz des Erfolgs seine Nahbarkeit nicht verloren hat. In einem Wort zusammengefasst: LEIWAND!

TWNSPRK #77: Archie Greene

Archie Greene ist nicht nur ein super sympathischer Mensch, sondern auch ein unglaublich guter Motorradfahrer. Als Partner von BMW Motorrad bietet er mit seinem Unternehmen MTR-Tour Reisen, Testrides und Touren on-road sowie off-road an.Seine Geschichte über den Weg zum Tourguide und Offroad-Instruktor, sowie weitere spannende Einblicke hört ihr in dieser Folge. Schaltet ein, es wird lustig.

TWNSPRK #76 – Irene Seidler

Ronja und die Kurvenräubertochter – damit ist über die R6 und ihre Fahrerin Irene alles gesagt. Ein Dreamteam auf der Rennstrecke und in Eis und Schnee, auf Slicks wie auf Stollen. Irene ist wild und macht verrückte Sachen. Sie ist Instruktorin, Mentaltrainerin, Reisende, Ingenieurin, Schrauberin und Bastlerin. Ein wahrer Tausendsassa im Motorradbereich. Hört rein und bucht ein Rückwärts-Schiebe-Training 😉 das kann nur gut sein!

Mehr über Irene findet ihr hier:

TWNSPRK #75 – Katrin Klewitz & Black Mambas

Katrin Klewitz ist nicht nur ausgebildete Kampfchoreografin und Buchautorin sondern sie ist ausgebildere Rangerin. Allein diese Beschreibung kann man für sich stehen und wirken lassen. Eine charismatische Powerfrau, die unglaublich schöne und berührende Geschichten zu erzählen hat.

In dieser Folge geht es um die Black Mambas, die erste weibliche Anti-Wilderer-Rangertruppe in Südafrika, die rein aus Frauen besteht. Was dahinter steckt, was man in der Rangerausbildung lernt und was genau das Thema mit Motorrad fahren zu tun hat, erfahrt ihr in der Podcastfolge.

Page 1 of 9

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén