Motorradfahren in Brandenburg abseits der großen Bundesstrassen kann schnell etwas abenteuerlich werden. Je kleiner die Nebenstrassen desto ruppiger der Strassenbelag. Vom schlaglochdurchzogenem Asphalt über grob gepflasterte Kopsteinpflaster bis zum sandigen Feldweg ist alles dabei. Beste Voraussetzungen also für Stollenbereifung und längere Federwege.
Nachdem ich die letzten Touren eher Richtung Schorfheide unternahm, zog es mich heute ins Ruppiner Land. Um schnell aus der Stadt rauszukommen nahm ich die Autobahn bis zur Ausfahrt Oberkrämer, dann gings über Wall und Pabstthum Richtung Alt-Ruppin. Von dort folgte ich der Beschilderung nach Krangen, bog aber im Wald gleich links nach Molchow ab, um den Waldweg am Molchow- und Tetzensee nach Zermützel zu fahren. Durch den Wald ging es weiter nach Braunsberg. Von dort aus orientierte ich mich Richtung Flecken Zechlin und passierte den ehemaligen Truppenübungsplatz Wittstock. In Sewekow erreichte ich den nördlichsten Punkt der Tour, um dann Richtung Osten quer durch die Seenplatte zu fahren. In Canow kann man sich entscheiden, ob es südlich nach Rheinsberg gehen soll oder weiter nach Osten Richtung Fürstenberg / Havel. Beide Routen kreuzen sich wieder in Gransee, hier ist es am besten, über Zehdenick und Liebenwalde nach Berlin zurück zu fahren, denn die E251 über Oranienburg ist schnurgerade und langweilig.










Wer noch etwas offroadlustig ist, kann in Buberow links abbiegen und Richtung Kraatz fahren. Man kann sich hier gut an den Windrädern orientieren, die stehen auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz. Früher war das ein Militärkomplex der NVA, nach der Wende übernahm die Bundeswehr kurzzeitig das Gelände. Neben dem Schroten auf Schotterpisten um die Hochbunker kann man hier auch gut seine Fahrskills auf Sand üben.
griesgram999
Klingt nach einer guten Tour für Enduros.
Alexander
Komm nach Berlin, dann zeig ich’s Dir!
Marc
Sieht ja nett aus.
Was isn aus der Scheiße am Fuß geworden?
Gruß
Marc
Alexander
Ist leider immer noch da. Achtmal stehen geblieben auf 250 km.
Marc
Keine Antworten im Forum dazu?
Alexander
Eine bislang: Scheuerstelle am Kabelbaum. Hat aber die Werkstatt diese Woche schon geprüft.
moppedfahren
Schöne Bilder hast du da mitgebracht! Truppenübungsplätze sind ja was feines, sobald sie nicht mehr genutzt werden, aber hier ja eher rar.
Alexander
Danke! Hier um Berlin gibt es einige Truppenübungsplätze, muss mal ein paar mehr abklappern!
Bla (@blablog)
Mir fiel gerade wieder dein „Absaufen“ ein, bist du weiter damit? Mit Absaufen meinst du doch ausgehen? Für mich klingt das, wie Max auch schon schrieb, nach zu wenig Sprit. Wenn das passiert, mach doch mal den Tankdeckel auf, zischt es dann? Dann wäre die Tankentlüftung dicht.
Alexander
Sprit kann es nicht sein, ich vermute eher mal eine Scheuerstelle im Kabelbaum. Also was ganz einfaches, grummel!
Martin
Gibt es einen gpx-Track von der Toru durch die Ruppiner Heide?
Alexander Hauser
GPX habe ich nicht vorrätig, aber schau mal hier rein, da ist zumindest ne Karte vom der Gegend driN: https://kettenritzel.cc/2016/06/12/drei-schloesser-tour-in-der-ostpriegnitz/