Aus der Uckermark führte mich mein Ritt letzten Sonntag zum Spreewaldring zur zweiten Ausgabe des Built not Bought. Passenderweise kam ich gerade zur Mittagspause an, in der gerade keine Rennen stattfanden. Das gab mir die Gelegenheit für einen kleinen Rundgang über die Schraubermeile und zahlreiches Händeschütteln mit Freunden und Bekannten vor Ort.
Vom lebhaften Renngeschehen am Vormittag berichteten mir Axel und Philipp, beide waren mit ihren neu aufgebauten Ducatis angetreten. Auch wenn Philipp sein Motorrad im Lauf des Wochenendes einmal wegschmeissen musste – was ihn die gerade frisch lackierte Frontverkleidung kostete – konnte er trotzdem in seinem Rennen den vierten Platz erringen. Die Frontverkleidung wurde kurzerhand durch den Deckel eines Ketchupeimers ersetzt, auf dem mit Edding die Startnummer notiert wurde. Eigenbau der besonderen Art eben.
Anbei ein paar Eindrücke in Bildern. Die viel tolleren hat Sven Wedemayr geschossen, der das ganze Wochenende rund um die Rennstrecke fotografierend rumlungerte.
Schlagwort: Rennen

Neulich, irgendwo in Spanien:
Mehr zu Dusty Track hier.
„Dirt Quake is for bikes no other race will have.“
Bereits zum dritten Mal lädt das Sideburn-Magazin ein zum Motorrad-Rennen der anderen Art. Auf dem Dirt Track der Norfolk Arena in King’s Lynn brennt am 18. und 19. Juni alles über die Bahn, was anderswo unter Rennaspekten nicht Ernst genommen wird. Gefahren wird in vier Klassen: Inappropriate Road Bike, Street Tracker, Chopper und Lady. Bei der Klasseneinteilung scheint man es aber nicht so Ernst zu nehmen.
So sah das jedenfalls im letzten Jahr aus:
Dirt Quake II by Iron Bird from SIDEBURN on Vimeo.
Wen es jetzt juckt, mitzumachen, der kann sich bis zum 11. Juli anmelden, alle Details auf der Sideburn-Website.
Der Max Funk aus Berlin hat sich für dieses Rennen extra eine nette, kleine CB 200 zusammengedengelt:
Ob er mit 17 PS die Bahn aufreissen wird, sei mal dahingesatellt, Spaß wird es auf jeden Fall machen!
An dieser Stelle noch ein kleiner Hilferuf von Martin Segattini aus München. Er fährt auch zum Dirt Quake 3, da er sich aber beim BMX-Fahren das Fußgelenk gebrochen hat (fast wieder ganz heile), sucht er einen Mitfahrer, der sich mit ihm die Fahrt teilt. Platz im Van für ein weiteres Bike sei auch vorhanden. Wer Interesse hat einfach hier kommentieren, ich vermittle dann gerne den Kontakt.
Tim Buys hat einen Kurzfilm gedreht über die diesjährige Belgian Classic TT:
„It’s a natural road track, first used for racing purposes in 1947, and very much beloved by all the pilots because it is, literarily in any possible way, made for the classic motorcycle.“
Tolle Typen, schöne Rennszenen, spannende Interviews. Macht Euch am besten heute abend ein Bier auf und schaut Euch die 30 Minuten an:
You never get over it. from Tim Buys on Vimeo.