Motorradblog über Benzinkultur, Motorradtouren und Custombikes

Monat: März 2020

Ride Cake: Probefahrt mit der Cake Kalk und Cake Ösa

Im letzten November stellte ich Euch das Buch „The Current“ vor. Eurem geschulten Auge ist damals sicher nicht diese blitzsauber designte Elektroenduro entgangen, die den Buchtitel zierte:

Genau, die Cake Kalk. Entworfen vom Schweden Stefan Ytterborn hat junge Marke Cake bereits eine bemerkenswerte Liste an Preisen gewonnen: Gewinner des IF Design Awards 2019, des German Design Award 2019 sowie des Red Dot Design Awards 2019.

Dieses Wochenende hatte das Anschmachten aus der Ferne ein Ende, denn in Craftwerk Berlin konnten von Freitag bis Sonntag die Cake Kalk und Cake Ösa getestet werden. Die mehrköpfige Crew hatte gleich mehrere Bikes im Gepäck in unterschiedlichen Ausbaustufen. Nach einer kurzen Anmeldung und Einweisung konnte man sich also durch das ganze Sortiment fahren.

Cake Kalk

Die Cake Kalk stand in zwei Versionen vor mir, die für den offroadeinsatz vorgesehene – und daher nicht straßenzugelassene – Kalk OR sowie ihre straßentaugliche Schwester Kalk &. Beide unterscheiden sich etwas, sowohl in der Optik aus auch in den Spezifikationen: 69kg, 11kW, 42Nm bei der Kalk OR bzw. 79kg, 10kW, 42 Nm bei der Kalk&. Die Batterie ist bei beiden baugleich, mit 51,8 Volt, 50 Ah und 2,6 kWh.

Als erstes fuhr ich die Kalk& mehrfach um den Block. Leistungsabgabe und regenerative Bremsmodi sind in drei Stufen regelbar. Bei beiden startete ich meine Probefahrt in Stufe 1 und kam in Stufe 3 zurück. Die 910 mm Sitzhöhe ist nix für vertikal herausgeforderte Mitmenschen, aber einmal auf dem Zweirad, ist es egal. Die Sitzbank ist bretthart, aber auch das stört nicht, weil man eh sofort in den Fußrasten steht. Die rechteckige Grundfläche mit ihren Spikes bieten supersicheren Halt. Die Bordsteinkante zwischen dem Craftwerk-Gelände und dem angrenzenden Supermarkt wird erstmal übersprungen, das leichte und agile Zweirad unter einem wird zur funktionalen Erweiterung des eigenen Körpers.

Erste Ampel. In Modus 1 schnürt das Bike zügig voran, für die Stadt reicht das allemal. Aber natürlich will ich mehr und schalte mich am Display durch über Modus 2 zu Modus 3. Hier geht es dann ordentlich zur Sache und man bekommt das Grinsen unterm Helm nicht mehr unter Kontrolle. Da, rechts, ein verlassener Parkplatz, auf dem gerade frisch Bäume gefällt wurden. Zwischen den großen Stücken Slalom fahren, über die kleineren Äste drüberspringen, als ob man mit dem eigenen MTB unterwegs wäre. Die verblüffend einfache Leichtigkeit ist wohl das überraschendste am Kalk. Tolle Performance in stilsicherem Kleid. Startet ab 13.000€ für das Kalk OR und 14.000€ für das Kalk&, jeweils mit einer Batterie. Eine zweite Wechselbatterie kostet jeweils 3.000€ Aufpreis.

Cake Ösa

Während die Kalk klar die sportlich orientierten Freizeitfahrer adressiert, ist die Ösa das zweiradgewordene Schweizer Taschenmesser, das Design gewordene Utility Vehicle. Am Zentralrohr sind Vorderradaufhängung, Batterie- und Motorhalterung angeflanscht. In der Grundausstattung klemmt am Zentralrohr der Fahrersitz. Vor und hinter ihm lassen sich je nach geplantem persönlichen Einsatzzweck eine Vielzahl von Zubehörteilen anflanschen. Vom Beifahrersitz über unterschiedliche Körbe, Cargoboxen bis hin zum Surf Rack lässt sich hier so ziemlich alles konfigurieren, was Beruf oder Hobby erfordern. In seiner Vielseitigkeit ist das Konzept sicherlich einzigartig, der Transportmuli für alle Gelegenheiten. Nun mag man über das Design streiten. Die ersten Kommentare auf Insta und Facebook waren schon „schön geht anders“ in unterschiedlichsten Formulierungen. Aber wie schon beim Honda Zoomer finde ich, daß hier Vielseitigkeit auf jeden Fall Ästhetik schlägt. Ebenso ist das Konzept sehr gut durchdacht. Die Batterie kann auch als Ladestation für alles dienen, vom Elektrowerkzeug bis hin zum Musikverstärker.

Ösa kommt in zwei Varianten die Ösa Lite genannten 4kW-Version ist auf 45 km/h gedrosselt, die große Version Ösa+ schafft je nach Batterie 7-9kW und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 95 km/h. Ohne Batterie wiegt die Ösa 55kg, also fast nix. Entsprechend agil lässt sie sich bewegen und flink durch den Großstadtdschungel bewegen.

Billig ist die Ösa auch nicht, die kleine Version beginnt bei 6.500€, die große ab 8.500€. Man muss das schon wollen. Aber die Verarbeitungsqualität und das Materialauswahl ist top.

Vergleicht man die Cake Kalk mit einer KTM Freeride E-XC so kann man sich schon die Frage stellen, warum man für ähnliche Leistung fast das doppelte bezhalen muss. Nicht jedem werden Naben aus Flugzeugaluminium und eigens für die Cake Kalk gegossene Felgen diesen Aufpreis wert sein. Aber aus Designsicht finde ich es ein tolles Statement, welches der zweirädrigen E-Mobilität verdiente Aufmerksamkeit beschert.

Erster-März-Ausfahrt

Ok, früh aufstehen wollte ich zwar, aber warum genau ich mir den Wecker auf 06:00 Uhr gestellt hatte, wissen die Götter! Naja, dann kann ich wenigstens nochmal den Hund um den Block scheuchen, bevor es auf die Motorradrunde geht. Der Wetterbericht hatte Sonnenschein für den Vormittag avisiert und so lugte auch der große Feuerball über die Dächer, als ich um 7:30 Uhr an der Tankstelle zur Luftkontrolle anhielt.

Ich hatte mich für die schnelle Variante der Hausrunde zum Schiffshebewerk entschieden, d.h. erstmal raus auf die A11 bis zur Anschlussstelle Werbellin. Als ich von der Autobahn runterfuhr, waren wenigsten Motor und Reifen warmgefahren. Für den Fahrer galt das nicht zwangsläufig, denn bei 6 Grad Aussentemperatur war es trotz Turbozwiebelprinzip noch etwas frisch am Schlüpper.

Buckow, Lichterfelde, Blütenberg, Britz, heute nahm ich mal die kleinen Sträßchen für die Anfahrt zum Schiffshebewerk. Richtig angasen wollte ich heute eh nicht, dazu war es noch zu kalt und nass auf den Straßen und die Reflexe des Fahrers waren noch etwas im Winterschlaf.

Im entspannten Tempo erfreute ich mich des blauen Himmels und der strahlenden Sonne. Die einzigen Leute, die mir begegneten waren gerade mal zum Brötchen holen unterwegs, die Straßen hatte ich fast für mich. Ein einziger Motorradfahrer begegnete mir. Umso herzlicher fiel der gegenseitige Gruß aus, um dies Jahres- und Tageszeit sind wohl nur die ganz Bekloppten unterwegs. Rund ums Schiffshebewerk genoß ich die einzig brauchbaren Bergauf- und Bergabpassagen Brandenburgs gleich zweimal.

Der Caberg Jackal und das Sena 10C Evo auf erster Ausfahrt. Demnächst dann der Testbericht.

Für den Heimweg nahm ich die kurvige L200 von Eberswalde Richtung Melchow und Biesenthal. Hier ging es wieder auf die Autobahn, denn schließlich wollte ich zum Frühstück wieder zu Hause bei der Familie sein, was mir auch gelang. Ziemlich ausgekühlt aber glücklich. Glück hatte ich auch mit dem Wetter, denn gegen Mittag fing es eimerweise an zu kübeln. Der frühe Vogel halt.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén