Motorradblog über Benzinkultur, Motorradtouren und Custombikes

Tag: Uwe Ehinger

TWNSPRK #51 – Uwe Ehinger

Uwe Ehinger ist eine Koryphäe in der Custom Szene. Bereits in jungen Jahren war er den Panhead-Harleys völlig verfallen. Mehr oder weniger unfreiwillig kamen dann die Panheads dazu und noch so viele weitere Motorräder. Während seines Studiums handelte er mit alten Motorrädern und baute sich ein Business auf. Weltweit kaufte und verkaufte er antike Bikes und die Geschichten darum sind spektakulär.

Alex hat den Großmeister der Customszene in seinen heiligen Hallen in Hamburg besucht und hatte die Chance, ihn über sein Leben auszufragen. Uwe ist ein Unikat und ein spannender Mensch mit unglaublichen Geschichten, der genauso exzentrisch ist und technisch spricht wie seine Custom-Motorräder auf ihren Reifen stehen.

The Ride Book 2nd Gear Release Party

Anlässlich der Release Party des Ride Book 2nd Gear gab sich die Custombike-Szene gestern im Gestalten Space in Berlin die Klinke in die Hand. Uwe Ehinger, Young Guns Speedshop, Kruz Company, Sébastien Lorentz, Wrenchmonkees, El Solitario, Urban Motor… you name it.

Ausgestellt waren einige Bikes aus dem Buch, diese live zu sehen statt nur auf dem Bild vermittelt einem doch einen viel besseren Eindruck. Zum Beispiel von der beeindruckenden Lackierung der Ducati Desmosedici von Deathspray Customs oder der Detailliebe bei der Typhoon von Old Empire Motorcycles.

Schön auch, Ferdinand the Sparrow von Young Guns Speed Shop Seite an Seite mit dem Sprintbeemer der Lucky Cat Garage zu sehen.

Der Preis für das eleganteste Bike des Abends geht auf jeden Fall an die Type 6 von Auto Fabrica, nicht umsonst das Titelbild des Ride Books 2nd Gear in der Gentleman Edition.

Etwas enttäuscht war ich von Shinya Kimuras Faster Sons. Das neue Blechkleid, das Shinya der Yamaha MT07 verpasst hatte, wirkte wie aufgesetzt. Oben Retrostyling, unten moderne Großserientechnik. Eine andere Hinterradschwinge oder etwas Patina am Motor hätten der Maschine gut zu Gesicht gestanden. Aber das ist nur mein persönlicher Senf.

So plauschte ich noch angeregt mit Uwe Ehinger und Jörg Lietzenburger, bis das Bier im Gestalten Space alle war.

Die nächsten vier Wochen könnt ihr Euch die Motorräder dort noch anschauen. Lohnt sich!

Uwe Ehingers “Rusty Diamonds”

Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, Uwe Ehinger von Ehinger Kraftrad in seinem Atelier / Büro in der Hamburger Speicherstadt zu besuchen. Kurz nach der Begrüßung sind wir schon tief drin im Thema Motorrad, vieles dreht sich um Uwes Schatzsuche nach alten Motorrädern, die ihn so gut wie um die ganze Welt geführt haben. Skurrile Geschichten um Hinterhof-Funde in der argentinischen Pampa oder Verhandlungen mit der südkoreanischen Polizei (inklusive des Vortragens deutschen Liedgutes) bilden die Grundlage für das Buch “Rusty Diamonds”, welches er gerade mit seiner Partnerin Katrin aufgelegt hat. Uwes “Expeditionen” sind auch deshalb so gut dokumentiert, weil er potentiellen Käufern erstmal Bilder der gefundenen Motorrädern per Post schicken musste, um diese für das Objekt zu interessieren. In einer Zeit ohne Internet war eben auch der Handel mit seltenen Motorrädern zeitlich etwas aufwendiger. Aber wie Uwe auch klar betont: in der heutigen Zeit wären solche Funde wie er sie gemacht hat nicht mehr möglich.

Um ein Geschäft wie das seine besser skalieren zu lassen – wie man in New-Economy-Sprech sagen würde – bemühte sich Uwe irgendwann man um die Exportlisten von Harley-Davidson und fand heraus, welche immensen Stückzahlen unter anderem an die südkoreanische Polizei geliefert wurden. Was Uwe zugute kam war der Umstand, daß die Polizeiwerkstätten es mit der Reparatur der Harleys nicht so wirklich hatten, es wurden lieber Neufahrzeuge geordert. Mit einigem Verhandlungsgeschick konnte Uwe schließlich containerweise die Altfahrzeuge nach Deutschland exportieren.

All dies führte dazu, daß Uwe heute auf einem der bedeutendsten Harley-Fundus weltweit sitzt. Was ihn anhand der steigenden Preise für Komplettmotorräder und Teile aus Milwaukee zu einem sehr entspannten Menschen macht.

Die Fertigungsqualität des Buches ist der der Ehinger Krafträder absolut ebenbürtig. Tiefgeprägter Titel, bedruckter Beschnitt, ein Einband, der auch als Poster fungiert sowie tolle Typografie machen es zu einem tollen handwerklichen Gesamtwerk.

Das Buch ist für 78,00 € unter anderem bei Amazon zu haben.

Vincent Prat interviewt Uwe Ehinger

Da haben sich zwei Petrolheads zusammen gefunden: schönes Interview mit Uwe Ehinger von Ehinger Kraftrad drüben auf der Website des Southsiders MC. Und wer dann noch nicht genug hat, der kann das Galore-Interview mit Uwe aus dem Juni hier nachlesen.

Beim nächsten Hamburg-Trip muß ich mal bei ihm in der Speicherstadt vorbeischauen!

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén