Motorradblog über Benzinkultur, Motorradtouren und Custombikes

Tag: Urban Motor

Die neue BMW R nineT

Da isser also, der neue BMW Retro-Roadster. Über geheime Wege wurde mir gerade der Trailer zur Präsentation zugespielt:

Und wen hat BMW um sich geschart im Trailer? Die europäische Custom Bike Szene mit Peter Dannenberg von Urban Motor, David Borras von El Solitario, Roland Sands, Fred Jourden oder Hugo Jezegabel von Blitz Motorcycles (konnte ich hinter dem Rauschebart nicht so gut erkennen). Ian Solley von 7ages Motorcycles beschwert sich gerade auf Facebook, daß er mit seiner Romeo nicht eingeladen war (da die gerade einen neuen Motor bekommt, hätte er auch nur schieben können).

Anscheinend gibt es mehrere Heckabschluss- und Auspuffvarianten. Ob die jetzt modular austauschbar sind oder nicht, habe ich noch nicht herausgefunden.

nineT_kurzheck

nineT_soziusheck

nineT_caferacerheck

nineT_gepäck

Wie findet ihr das Bike? Mir wirkt sie zu groß und bullig, aber man aus einem nicht gerade schlank bauenden Basis darf man sich auch keine Wunder erwarten. Hm. Muss ich mal sacken lassen.

Ich habe Peter von Urban Motor angefunkt, was denn sein Live-Eindruck vom Motorrad war. Hier sein O-Ton:

Die NineT ist endlich mal wieder ein Motorrad, zwei Räder, Rahmen, Motor, nackt und ein „normales“ Fahrwerk mit „normaler“ Gabel, echte Materialien (viel Alu und Stahl) etc. … eine Karre mit Potential und aufgrund der (auch elektronisch) weitsichtigen Konstruktion eine gute Basis für VERÄNDERUNGEN!
Sie ist gar nicht so bullig wie man denkt (oder wie sie aussieht), fährt sich wie nahezu jedes moderne Motorrad spielerisch mit guter, gleichmäßiger Leistungsentfaltung (etwas mehr als 100 PS, I think …), natürlich ABS, allet schick.

Kai Petermann und Tim Adler waren gestern in München und haben hier ein paar Bilder der Releaseparty gepostet.

Mehr Bilder und Videos gibt es hier beim digitalen Presskit.

Edit:
Heute hat BMW die Langversion des Filmes bereitgestellt. Sehr schön inszeniert.

The Ride Book Launch Party

Meine Herrn, war das ein sensationeller Abend gestern bei der Premierenparty von Buchpremiere “The Ride” von Gestalten mit der Crème de la Crème der deutschen und europäischen Motorradschraubern: Urban Motor GmbHJvB-motoKaffeemaschine, Wrenchmonkees, sowie El Solitario. Nicht nur daß man die Bikes im Buch bestaunen konnte, einige Prachtstücke standen auch in der Galerie, so daß man sie auch in voller Pracht und in Natura bewundern konnte. Und nicht nur das, auch einige der Erbauer waren vor Ort: Jens vom Brauck (JvB Moto), Axel Budde (Kaffemaschine), Peter Dannenberg (Urban Motor), David Borras (El Solitario) und Nicholas Bech (Wrenchmonkees). Besser und würdiger kann man die neue Bibel der Custom Bike-Szene nicht in den Markt bringen.

Der DHL-Mann meines Vertrauens hat mir meine Ausgabe noch nicht vorbeigebracht, aber gestern abend konnte ich schon ausgiebig im Buch stöbern. Bei den Bikes fehlt wirklich kein nennenswerter Umbau der letzten Jahre und die Stories geben wirklich einen tiefen Einblick und vermitteln viel von dem Herzblut, der in jedem Umbau steckt. Mit Robert Klanten (Gestalten) und Chris Hunter (Bike Exif) waren auch zwei ausgemachte Experten als Autoren am Werk.

The-Ride-9

Marco von berlinbik.es riskiert schon mal einen Blick ins Buch

The-Ride-1
The-Ride-11
The-Ride-12

Wrenchmonkees #55 MONKEEFIST

The-Ride-13

Wrenchmonkees Laverda SF750

The-Ride-10

JvB Moto Ducati Pantah

The-Ride-6
The-Ride-7
The-Ride-8

Kaffeemaschine #7 auf der Erbauer Axel Budde noch am selben Tag angereist kam

The-Ride-4
The-Ride-3
The-Ride-2

Ehinger Kraftrad

The-Ride-18
The-Ride-5

El Solitario Petardo

Und woran merkt man, daß ich erwachsenen Männern immer noch kleine Jungs stecken? Wenn David Borras in der Galerie seine Petardo anschmeisst und Peter Dannenberg und Jens vom Brauck am Gas spielen. Und kurz darauf Nicholas Bech die Monkeefist aufbrüllen lässt.

Was den Abend aber auch besonders machte waren die Gespräche mit den ganzen “normalen” Jungs wie Jo Fischer, Sven Wedemeyer, Maximilian Funk und vielen anderen netten Kerlen ohne Namen! Über die Bikes im Buch oder über die, die vor dem Gestalten Space im Hof parkten. Wer wie was umgebaut hat oder wer welches Bike fährt. Schön war oft die bedingungslose und komplett neidlose Anerkennung eines tollen Umbaus oder eines besonderen Motorrads. In der Form habe ich das selten erlebt. Können wir das bitte jetzt jeden Freitag abend machen? 

The-Ride-16
The-Ride-15
The-Ride-19
The-Ride-21
The-Ride-14

Der Abend anderswo:

Edit:

Die Gestalten haben noch einen schönen Film zum Abend gemacht:

The Ride Launch Party at Gestalten Space from Gestalten on Vimeo.

Stummelstolle jetzt in Farbe und bunt

947226_631000736910820_171639927_n

So gestern endlich haben die Jungs von Urban Motor ein paar mehr Details und Fotos zur Stummelstolle veröffentlicht: Basis R100R, komplett revidierter Antriebsstrang, neue Elektrik, Kreuzspeichenfelgen, Storz-Heck, Wilbers-Federbein, Custom Supertrapp-Auspuff, Motogadget-Tacho, Gas-Entladungslampe unterm Lenkkopf, Kennzeichenhalter am Kardan, Tarozzi-Rasten, Startnummerntafel, offene Vergaser… Ich finde das Teil ja saugeil!

Es entstand dann gleich ne Diskussion bei BIKEEXIF, ob an so einen Hobel Stollenreifen gehören, aber das sei dem Geschmack jedes Einzelnen überlassen. Tim Adler – der das Ding im Classic Boxer Sprint auf den BMW Motorrad Days fahren durfte – meinte, daß das Teil auch mit Stollenreifen ordentlich nach vorne geht. Ich glaub ihm das mal.

969686_631000756910818_1758988394_n

971852_631000830244144_2144576485_n

995721_631000690244158_319217084_n

1000765_631000610244166_1422659562_n

1004630_631000656910828_1866474599_n

1016196_631000696910824_372114543_n

1016240_631000663577494_8638695_n

1017292_631000746910819_1118191977_n

1043935_631000780244149_1080342488_n

1044235_631000670244160_137614802_n

1069933_631000646910829_423121812_n

1069934_631000630244164_1095617882_n

264445_631000616910832_1528522366_n

Mission Manx

Georg Meier? Nie gehört? Der “Gusseiserne Schorsch” war 1939 der erste Nicht-Brite, der bei der Tourist Trophy auf der Isle of Man gewann – auf einer kompressorgeladenen BMW 255. Sein damaliger Rundenrekord sollte für lange Zeit unerreicht bleiben.

001meier

Als Hommage an den Meier Schorsch planen vier Berliner, ihre BMW-Stahlrösser zu satteln, um zum Classic TT-Race auf die Isle of Man zu fahren (mit einem kleinen Umweg über das Ace Café in London). Mehr zum Projekt gibt es unter http://www.motor-circus.com. Um ein bisschen Benzingeld für die Reise zusammen zu bekommen gibt es am 19. Juli im Roadrunners Rock & Motor Club in Berlin eine Support Party:

mission manx 2013

Zur Motivation gibt es Sailor Jerry Shots, für das kulturelle Rahmenprogramm sorgt The Charcoal Sunset und Ricky Rocket & The Phantoms sowie die Premiere des Mission Manx Teasers (was darauf hindeutet, daß es zu dem Projekt auch einen Roadmovie geben wird).

Stummelstolle – Sneak Preview

Es geht ja nix über gutes Ankündigungsmarketing. Insofern hat URBAN MOTOR alles richtig gemacht und läßt uns Freunde luftgekühlter BMW Boxer gespannt die Tage bis zum Wochenende zählen, denn dann wird der neueste Umbau von URBAN MOTOR auf den BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen präsentiert. Hier schon mal eine erstes Detail des “Stummelstolle” getauften Umbaus (mit dem von der “Earl Grey” bekannten Frontscheinwerfer):

Stummelstolle - Sneak Preview

Ist einer von Euch vor Ort? DAs URBAN MOTOR – Zelt findet ihr direkt neben dem Motodrom.

Edit:

Heute haben die Urbans ein erste komplettes Bild der Stummelstolle bei Facebook gepostet:

Stummelstolle

Urban Motors Feiner Laden

Die Berliner Kradschmiede Urban Motor hat nun auch einen Onlineshop Feinen Laden. Von Klamotten über Helme und Ersatz- und Tuningteile findet der geneigte Schrauber eine kleine, aber feine (daher wohl der Name) Auswahl:

feinerladen

Lustigerweise hatte ich dem Laden im Februar oder März diesen Jahres schon aufgespürt, also ich online nach einem Urban Motor Shirt suchte, die ich bei denen im Laden hängen sah. So fand ich den Shop (der damals noch garnicht online sein sollte) und konnte auch bestellen, sehr zur Verwunderung von Peter. Letztendlich holte ich mir dann die Ware doch im Laden ab, aber zumindest darf ich mich rühmen, der erste Kunde des Feinen Ladens gewesen zu sein.

Page 2 of 2

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén