Motorrad-Magazin über Benzinkultur, Motorrad-Touren und Custombikes

Schlagwort: Sachsenring

MotoGP: Marc Márquez zurück auf dem Sachsenring-Thron – Ein Wochenende der Rekorde

Marc Márquez ist zurück – und wie. Beim Großen Preis von Deutschland auf dem Sachsenring holte sich der achtfache Weltmeister nicht nur den Sieg, sondern auch gleich zwei Jubiläen: seinen 200. Start in der Königsklasse und den zwölften Triumph auf seiner Lieblingsstrecke. Damit ist er alleiniger Rekordsieger in Hohenstein-Ernstthal und lässt Giacomo Agostini hinter sich. Dass dieser Erfolg vor 98.573 Fans am Rennsonntag und insgesamt 256.441 Besuchern am Wochenende zustande kam, passt ins Bild: Márquez liefert, wenn es darauf ankommt.

Von der Pole gestartet, setzte sich der Ducati-Werksfahrer sofort an die Spitze und ließ das Feld über die kompletten 30 Runden hinter sich. Keine Fehler, keine Zweifel, einfach Kontrolle. „Ein unglaublicher Moment“, sagte Márquez nach dem Rennen. Man nimmt es ihm ab – der Sachsenring ist sein Revier. Mit diesem siebten Saisonsieg baut er auch seine WM-Führung weiter aus. Der Abstand auf Bruder Álex beträgt nun 83 Punkte.

Apropos Bruder: Álex Márquez fuhr ein starkes Rennen und profitierte von den Stürzen von Di Giannantonio und Bezzecchi. Rang zwei zum 100. MotoGP-Start – besser kann man kaum zurückkommen. Komplettiert wurde das Podium durch Ducati-Kollege Francesco Bagnaia, der aber im Titelrennen inzwischen klar ins Hintertreffen geraten ist. Ducati dominiert also nicht nur die Startaufstellung, sondern auch das Podium – und der Sachsenring bleibt eine ihrer Hochburgen.

Die Rennzusammenfassung auf gibt es hier auf YouTube.

Abseits der MotoGP sorgten enge Zieleinläufe und Abbrüche für Gesprächsstoff. Deniz Öncü gewann ein dramatisches Moto2-Rennen, das nach einem Crash vorzeitig gewertet wurde. In der Moto3 siegte David Muñoz für das deutsche Intact GP-Team mit hauchdünnem Vorsprung in einem wild umkämpften Finale. Auch im Northern Talent Cup gab es deutsche Erfolge – Fynn Kratochwil und Robin Siegert bestimmten das Geschehen.

Am Ende bleibt vor allem eines hängen: Der Sachsenring liefert. Wieder einmal. Vierter Besucherrekord in Folge, volle Tribünen und ein Marc Márquez, der im Moment nicht zu stoppen scheint. Die nächste Chance, ihn live zu erleben, gibt es vom 10. bis 12. Juli 2026 – dann kehrt die MotoGP zurück nach Hohenstein-Ernstthal. Der Vorverkauf läuft.

Fotos: ADAC

Vorfreude auf den Sachsenring: Der MotoGP-Zirkus rollt wieder an

Noch drei Wochen bis zum lautesten Wochenende des Jahres – am zweiten Juli-Wochenende ist es wieder soweit: Der Sachsenring wird zur Arena für den Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland. Zwischen dem 11. und 13. Juli dreht sich in Hohenstein-Ernstthal alles um Geschwindigkeit, Spannung und große Emotionen. Die Strecke verwandelt sich schon jetzt in eine Hochsicherheits- und Hightech-Zone.

Ich war im letzten Jahr zum ersten Mal beim DTM-Rennen vor Ort – und war ehrlich gesagt ziemlich überrascht, wie eng, hügelig und spektakulär diese Strecke ist. Man hat von fast überall gute Sicht, die Atmosphäre ist familiär und gleichzeitig professionell. Dass hier ein MotoGP-Rennen ausgetragen wird, passt perfekt.

Und man merkt: Das hier ist nicht einfach ein Event, das ist eine Maschine, die mit voller Kraft hochfährt. Über 250.000 Besucher:innen waren es im letzten Jahr – das größte Einzelsportevent Deutschlands. Damit das überhaupt funktioniert, wird seit Wochen geplant, koordiniert und gebaut. Strom, Datenleitungen, Tribünen, Zäune, Sicherheit – alles muss passen, alles muss halten.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén