Motorradblog über Benzinkultur, Motorradtouren und Custombikes

Tag: R1300GS

EICMA 2024: BMW Motorrad überrascht mit der Concept F 450 GS

Im Vorfeld der EICMA hatte BMW Motorrad bereits ihre gesamte M-Reihe präsentiert und entsprechend präsent waren die Modelle auch am BMW Stand auf der Messe. Daher hatte ich keine größeren Erwartungen, als ich mich zur Pressekonferenz am BMW Stand einfand. Und ich wurde sehr positiv überrascht, als das Tuch von der Concept F 450 GS gezogen wurde. BMW wagt sich mit ihr in die Mittelklasse-Enduro-Kategorie für die A2-Führerscheinklasse. Für mich als langjährigen BMW-Fahrer – mein erstes Motorrad war eine BMW F 650 GS, ein treuer Begleiter in meinen frühen Jahren – ist das Konzept dieser neuen Maschine besonders spannend. Die F 450 GS erinnert optisch stark an die größere R 1300 GS. Die Ähnlichkeit in Design und Ausstattung ist unverkennbar und zeigt, dass BMW den Offroad-Charakter seiner größeren Modelle auch in die Mittelklasse bringen will.

Das fehlende Puzzle-Stück in der GS-Palette?

Mit der F 450 GS schließt BMW eine Lücke in seiner GS-Reihe. Die Maschine platziert sich zwischen der kleineren G 310 GS und der größeren F 900 GS und zielt auf Fahrer ab, die mehr Power und bessere Geländetauglichkeit suchen als bei der 310er, ohne jedoch auf die kompakte und leicht zu kontrollierende Bauweise zu verzichten.

Die F 450 GS verfügt über einen neu entwickelten Zweizylinder-Reihenmotor, der durch einen “speziellen, noch nie in Serie eingesetzten Zündversatz besonders charakterstark und drehfreudig” sein soll und speziell auf ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen optimiert ist. Leichtbauwerkstoffe wie Magnesium und das kompakte Motordesign ergeben ein Gesamtgewicht von ca. 175 kg – für den Geländeeinsatz hätte ich ein Gewicht von 150 – 160 kg präferiert, doch dann würde die Maschine das Leistungsgewicht für die A2-Zulassung sprengen.

Zwei- und vierrädrige Höhenrekorde auf dem Ojos del Salado

Innerhalb weniger Wochen plumpsten mehrere Meldungen in meine Inbox, die allesamt mit Höhenrekorden in der Atacama-Wüste in Chile zu tun hatten. Hier befindet sich die höchste aktive Vulkankette der Welt, zu der auch der Nevado Ojos del Salado gehört. Innerhalb von ein paar Wochen gaben sich hier ein Motorrad, ein Elektro-Truck und ein Sportwagen die Klinke in die Hand.

BMW Motorrad erklimmt gemeinsam mit Metzeler höchsten aktiven Vulkan der Erde mit rein serienmäßigen BMW R 1300 GS Modellen

Vom 6. auf den 7. Dezember 2023 gelang es einer Flotte BMW R 1300 GS Modelle, am Nevado Ojos del Salado – dem mit 6.893 m höchsten aktiven Vulkan der Erde – in weniger als 24 Stunden vom Meeresspiegel aus startend eine Höhe von mehr als 6.000 Metern zu erreichen. Der Aufstieg gipfelte im berüchtigten „Rock Channel“ der Nordflanke des Nevado Ojos del Salado, wo die Expedition in nur 19 Stunden und 22 Minuten  6.006 Meter erreicht und am Ende schließlich eine maximale Höhe von 6.027 Metern erzielt.

Die mit Metzeler Karoo 4-Reifen ausgestatteten BMW R 1300 GS starten vom Meeresspiegel an der Küste des Pazifischen Ozeans, es folgt der Aufstieg durch die Atacama-Wüste zum Circuito de los Seis Miles und letztendlich zu den Hängen des Nevado Ojos del Salado an der Grenze zwischen Argentinien und Chile. 

Bemerkenswert, dass die Expedition mit serienmäßigen Motorrädern und Reifen gefahren wurde – mit 19-Zoll-Vorderradreifen und 17-Zoll-Hinterradreifen. Oberhalb von 5.000 Metern in eine für Menschen sehr unwirtliche Umgebung. Mit sehr niedrigen Temperaturen – tagsüber um die -10 °C, nachts -20 °C – und geringem Sauerstoffgehalt war es nicht nur für die Menschen sondern auch die Motorräder eine besondere Herausforderung. Insbesondere für die elektronische Regelung des Kraftstoff-Luft-Gemischs des Boxer-Motors, aber auch Fahrwerk und Bereifung waren durch die unterschiedliche Beschaffenheit des Geländes mit steinigen Pisten, unbefestigten Straßen, endlosen Sandflächen und teils sogar Eis und Schnee gefordert.

Peak Evolution setzt Weltrekord für solarbetriebene Fahrzeuge

Ihr erinnert Euch noch an Claudio von Planta? Der Kameramann von Long Way Round – Down und Up hat sich ein neues Abenteuer gesucht. Mit einem solarbetriebenen Truck einen neuen Höhenweltrekord für Elektrofahrzeuge aufzustellen.

Am 26. November 2023 erreichte Terren, so der Name des geländegängigen, vollelektrischen Mehrzweckfahrzeug, eine Höhe von 5.950 m und stellte damit einen neuen Höhenweltrekord für Elektro-Lkw auf. Aber das war noch nicht das Ende der Geschichte: am 03.12.2023 verbesserte das Peak Evolution Team den eigenen Rekord von einer Woche auf 6.510 m ü. M. Der alte Rekord für jede Art von Elektrofahrzeugen lag bei 6.080m, aufgestellt von einem elektrischen Motorrad.

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén