Motorradblog über Benzinkultur, Motorradtouren und Custombikes

Schlagwort: Podcast Seite 2 von 3

TWNSPRK #21 – XMAS Special

Gestern feierten wir eine Premiere, erstmals sendeten wir unseren Podcast live mit Streaming auf YouTube und Facebook. Eingeladen hatten wir all unsere Gäste aus den bisherigen 20 Podcast-Folgen und es waren dabei Pamela Beckmann, Irene Kotnik, Stephan Schaar, Cäthe & Micha vom Craftwerk, Rolf Lange, Nico Martin, Barbara & Matthias von Bad & Bold, Juliane Eger, Martien Delfgaauw und Amelie Mooseder, kurz vor Schluss kam auch noch Patrick Mayr von GS Trophy Team Deutschland dazu.

Bei so vielen Gästen war es recht turbulent, lustig war es aber allemal. Die Folge wird natürlich auch normal als Podcast verfügbar sein, in dem Fall rate ich aber zum Video des Livestreams auf YouTube oder Facebook.

Das erste Mal in live und direkt!

Podcaststatistik

Im Video haben wir auch ein paar Statistiken rund um den Podcast ausgewertet.

Top 10, Baby

Carina und ich konnten unseren Augen diese Woche Donnerstag nicht glauben, als wir die Apple Podcast Statistiken anschauten und sahen, dass es in den Top10 der Automotive Podcast bei Apple nur einen Motorrad Podcast gibt. Unseren:

Die Statistik ist zwar extrem volatil und mittlerweile haben wir wieder ein paar Plätze im Ranking verloren, aber: FUCK YEAH!

TWNSPRK #20 – GS Trophy Team Germany – Tim, Enrique, Patrick

Habt ihr euch schon immer gefragt, aus welchem Holz die furchtlosen Helden geschnitzt sind, die sich jährlich den Strapazen des GS Tropyh Qualifyings stellen? Nur um ein Jahr später bei der internationalen BMW Motorrad GS Trophy noch größere Herausforderungen zu durchlaufen? Dann seid ihr hier genau richtig!

Tim, Enrique und Patrick gewannen im Juni 2021 das Qualifying und bilden das GS Trophy Team für Deutschland, welches 2022 in Albanien um den Sieg kämpfen wird. Sie berichten über den Qualifizierungswettbewerb, was es bedeutet Rock- und Sand-Stars auf dem Motorrad zu sein (auf dem steinigen Untergrund in den albanischen Bergen nur von Vorteil!) und was für sie der #spiritofGS bedeutet. Gänsehautmomente garantiert!

Und mehr Infos und ein Preview auf die GS Trophy in Albanien bekommt ihr hier:


TWNSPRK #19 – Amelie Mooseder & Dani Weidmann

Bescheuerte Ideen, lustige Benzingespräche, heiße Custombikes und zu Beginn eines jeden Rennens ein Kuss mit roten Lippen auf glänzendes Metall. Das beschreibt in kurzen Worten das Duo dieser Folge und was euch erwartet.
VTR Customs hat mit Dani Weidmann einen kreativen Kopf, unter dem die Custombike-Schmiede aus der Schweiz mit viel Detailverliebtheit und Perfektionismus regelmäßig die ausgefallensten Bikes auf die Straße stellt. Und mit Amelie Mooseder eine Werksfahrerin, die sympathisch, authentisch und sauschnell die Motorräder über die Ziellinie auf die Titelseiten dieser Welt jagt. Gerade in den letzten Jahren wurden Amelie und ihr VTR-Motorrad „Spitfire“ ein eingefleischtes Team, ein Symbol für die Sprintrennszene und ein Highlight in jeglicher Hinsicht auf sämtlichen Motorradevents.
Ein ehrliches, lustiges und euphorisierendes Gespräch mit zwei richtigen Petrolheads. Welt aus, Visier zu, Motor an und Vollgas! <3

Kampfradeln in Deutschland und entspanntes Biken in Holland

„Die Hupe“ ist ein sehr empfehlenswerter Podcast rund um Auto- und Motorradthemen. In der aktuellen Folge 31 „Weg mit dem Auto, her mit den Fietsen!“ geht es thematisch etwas weiter zum Fahrradfahren und zur Planung von Verkehrsinfrastruktur

Kristian Köhntopp wurde in Deutschland zum Kampfradler: In der endlosen Schlacht um den öffentlichen Verkehrsraum und das eigene Überleben hat er einige Tricks anzuwenden gelernt, um gegen die zahllosen Autos im städtischen Straßenverkehr zu bestehen. Als er vor Jahren schließlich in die Niederlande zog, durfte er am eigenen Leib erleben, wie viel durchdachter sich Verkehrsraum aufteilen lässt und wie sehr die schwächeren Verkehrsteilnehmer dadurch an Entspannung und Sicherheit hinzugewinnen.

Mit ihm sprechen wir über die Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden aus Sicht eines Fahrradfahrers. Wir lernen viel über die dort angewendeten Verkehrskonzepte, die durch intelligente Städte- und Wegeplanung, sowie einer Unterordnung des Autos für mehr Sicherheit sorgen und wie ein ganzheitlicher Ausbau mit einem übergreifenden Zahlsystem den ÖPNV so attraktiv macht, dass man gern auf das Auto verzichtet.

Als verkehrsgeplagter Einwohner Berlins kenne ich unser Dilemma aus allen Perspektiven, zu Fuß, auf dem Rad, der Vespa oder aus dem Auto. Und beim Hören des Podcasts hatte ich immer mehr Unverständnis über den Unwillen oder die Unfähigkeit von uns Deutschen, einen verkehrsplanerischen Ansatz von „All ages and abilities“ ernsthaft herbeizuführen. Stattdessen führen wir Stellvertreterdiskussionen um die Förderung von Lastenrädern. Die Popup-Radwege im letzten Jahr waren ein kleiner Anfang, aber den konsequenten Umbau der Stadt in Richtung alternativer Fortbewegungsmöglichkeiten jenseits des Autos vermisse ich nach wie vor. Wie es anders gehen kann, hört ihr in diesem Podcast:

Weiterführende Links zu den Themen im Podcast:

Headerbild: Markus Spiske / Unsplash

TWNSPRK #13 – Juliane Eger

Wem von euch dieser Name nichts sagt, sollte schnellstmöglich die Suchmaschinen dieser Welt anschmeißen und seine Hausaufgaben machen 😉 Juliane Eger ist super sympathisch, motorradverrückt vom Scheitel bis zum Boden und aus der Motorradwelt nicht mehr wegzudenken.

Sie ist Marketingspezialistin, Motorradtesterin, Youtuberin und Tausendsassa auf zwei Rädern. Ob in tiefer Schräglage auf der Rennstrecke, auf der Enduro in den Bergen Gran Canaria oder begleitend auf dem Krowdrace (an dieser Stelle ein freundlicher Hinweis auf Folge 7), Juliane ist überall zu finden!

In dieser Folge nimmt sie uns mit, erzählt wie sie selbst in den Sattel ihres ersten Motorrads gekommen ist, wie sich ihre berufliche Laufbahn in die Motorradszene entwickelt hat, wie Social Media den Motorradmarkt beeinflusst, ihre Lieblingsmotorräder für diverse Einsatzzwecke und vieles mehr. Ein tolles Gespräch, wie wir finden!
Rock’n’Roll!

Juliane findet ihr unter anderem auf Instagram und YouTube.

TWNSPRK #12 – das Ende der Sommerpause und ab auf die Rennstrecke mit Tanja Merget

Juhuuu, endlich ist die Sommerpause vorbei!
Natürlich gibt es viel zu bequatschen, im Schnelldurchlauf erzählen Alex und Carina bis Minute 24, was die letzten Wochen so los war:

1. Die Bend8 Hilfeaktion für die Menschen, welche durch die Überflutungen in Rheinland-Pfalz in Mitleidenschaft gezogen wurden. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Website von Bend Motowear.

2. Das Electric Ride Event im Electric Ride Park in Hardegsen, organisiert von Haui (BEARcast) und Chris (SSMP Podcast) VIELEN DANK IHR TOLLEN MENSCHEN, Liebe geht raus! Hört euch bitte dringend die BEARcast-Folge #91 zum Thema an, die findet ihr auch hier im Blogartikel.

3. Carinas Alpentour durch die Schweiz, Italien und Österreich (wie oft kann man das Wort „Pass“ eigentlich in 3 Minuten sagen?!) und ein Vorfreudespoiler auf die kleine Twinspark- Host und Gäste- Ausfahrt im September

4. Ganz viel Bärenliebe und gute Besserungswünsche für den Unglücksquatschbären Haui und WERBUNG für den Wandertag-Podcast, das Nebenprojekt von ihm und seinem Kollegen Jannik. Ein großartiges Konzept, das euch auf sehr humorvolle Art in vermeintlich alltägliche Situationen mitnimmt und die schönsten Erinnerungen an Museumsbesuche und Flugreisen weckt.

Und finally, Tanja!

Strahlend und lächelnd sitzt sie vor ihrem Transporter, ihre Ducati 959 Panigale im Laderaum steht in den Startlöchern, die beiden haben ein schnelles und schräges Wochenende vor sich. Tanja Merget ist nämlich (unter anderem) Rennstreckeninstruktorin und erzählt, wie sich ihre Zweiradkarriere von einer 50er Vespa auf eine Ducati Monster und weitere diverse Motorräder und Tracks entwickelt hat. Wie sie von ihrem ersten Fahrsicherheitstraining zur Instruktorenausbildung kam, was man neben dem Motorrad fahren an sich noch aus einem Rennstreckentrainig mitnehmen kann und wie ihr mit Tanja in Kontakt treten kann, falls ihr könnt ihr in der Folge erfahren. Oder hier:

Von A nach B mit Fynn Kliemann & Margot Flügel-Anhalt

Ruhestand. Das klingt erst einmal nach Entspannung, nach einem langen Arbeitsleben einmal ganz tief durchatmen, zur Ruhe kommen eben. Margot Flügel Anhalt hat das etwas anders interpretiert. Bis Anfang 2018 hat die Diplom-Sozialpädagogin im Rathaus in Eschwege gearbeitet. Jugend- und Mädchenarbeit, Flüchtlingshilfe, Frauenbeauftragte im Personalbereich, das waren ihre Themen. Dann setzt sie sich auf eine 125er Honda Enduro und fährt in 117 Tagen über 18.000 Kilometer durch Europa und Zentralasien. Im Alter von 64 Jahren, den Motorrad-Führerschein macht sie erst im Anschluss. Auch nach dieser Reise über Grenzen denkt sie nicht an Ruhestand. Ihre Geschichte erzählt sie beim Podcast „Von A nach B“ mit Fynn Kliemann.

TWNSPRK #10 – Tim Diehl-Thiele von BMW Motorrad

Die Coolen fahren Motorrad, die Uncoolen gehen zu Fuß!

Dass Tim definitiv zu den Coolen gehört, wird spätestens nach 2 Minuten Podcast klar. Mit einem breiten Grinsen erzählt uns Tim, wie sein jugendliches Rebellendasein auf einem getunten Mofa gepaart mit der Leidenschaft für Mode seinen Weg in die Motorradbranche gesäumt hat.
Als (unter anderem) gelernter Schneider wurde BMW Motorrad auf diesen „Typen aus München“ aufmerksam, der sich seine eigenen, stylischen Motorradklamotten schneidere und engagierte ihn, um die Motorradbekleidung der Marke zu revolutionieren.

Tims langjährige Karriere bei BMW mündet in seiner aktuellen Position als Leiter der Kommunikation von BMW Motorrad, in der er mit Leichtigkeit, Enthusiasmus und einer Leidenschaft, die ihresgleichen sucht, die Freuden des Motorradfahrens repräsentiert.

Egal ob er mit einer S1000RR über die Rennstrecke fliegt, mit einer R1250GS durch die Wüsten Californiens pflügt oder mit einer R1250RT durch Norwegen reist, Tims Mission ist glasklar: der Welt von der Leidenschaft seines Lebens zu erzählen und die Glücksmomente des Motorradfahrens weiterzutragen.

Die Menschen zu ermutigen, fernab jeglicher Konventionen mit Selbstbestimmtheit und Neugier den Zusammenhalt der Motorrad-Community zu erleben. Ein einzigartiges Gefühl, das stets erneut für Gänsehautmomente sorgt.

TWNSPRK #9 – Barbara & Matthias von Bad & Bold

Der ganze Shop ist ja nur deswegen entstanden, weil ich nichts zum Anziehen hatte!

Es gibt Biker, die eine klassische Textilkombi fahren. Es gibt Biker, die sich eine Lederkombi maßschneidern lassen. Und es gibt Barbara, die, obwohl sie gar nicht selbst Motorrad fährt, auf keinen Fall schlecht und unstylisch gekleidet aufs Motorrad steigt und aus diesem „Problem“ heraus einen ganzen Shop als Lösung dafür aufgebaut hat.

Bad & Bold“ ist DER Laden für geschmackvolle, coole, hochwertige und einzigartige Motorradbekleidung und Fashion, geführt von Barbara, the Bad One und Matthias, the Bold One.
Beide sind mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft dem Motorrad fahren und der dazugehörigen Szene mit all den herrlich, herzlich verrückten Menschen verfallen. Weniger allerdings der schwarz-orangen Einheitscouleur, die so manche Lederjacke schmückt.

Beider Wissen über Textilien und Marketing gepaart mit der Abenteuerlust, modische Motorradbekleidung zu akquirieren, bildete die Grundlage für einen Shop, der nicht nur ihren eigenen Bedürfnissen nach schöner und hochwertiger Motorradbekleidung gerecht wurde. Sie kreierten sogar ein ganzes Festival, um die Manufakturen dieser Welt zu feiern, die ihre Hingabe für Mode und Motorrad vereinen und in den schönsten Lederjacken, Jeans und Accessoires ausdrücken.

Vielen Dank für diese wundervolle Möglichkeit, die Zahl des Kontostands an einen Motorradreifen anzupassen: schwarz und rund! 😉

Schaut unbedingt im Shop vorbei, online oder live und in Farbe unter https://badandbold.com.

TWNSPRK #7 – Hermann Köpf

Am Anfang war das Geplapper: über Feedbacks, Neu-Motorradbesitzer und ganz viel Podcast-Liebe von uns an euch, die besten Hörer des Universums! DANKE! <3

Ab Minute 14:30 haben wir dann endlich einen wilden Motorradfahrer zu Gast. Mit 6 Jahren versuchte er, das Rosenbeet der Oma mit einem alten Zweirad zu pflegen. Die Faszination für Landschaftsgärtnerei hat sich allerdings weniger intensiv gehalten als die für alte Motorräder. Neben seiner Fotografen- und Autorentätigkeiten für diverse Zweirad-Magazine ist Hermann Köpf unter anderem Organisator zweier großartiger Motorradveranstaltungen.

Mit viel Herzblut und Leidenschaft für die Zweiradhistorie und einem Gespür für das richtige Gesamtkonzept schaffte er es, mit der Auerberg Klassik, ein Event rund um die Faszination Motorrad zu erschaffen, das auch die Zuschauer stilvoll mit einbindet.

Etwas sportlicher und wilder geht es beim Krowdrace zu, eine Flattrack-Rennserie, die vom Anfänger bis zum Profi alle spaßwütigen Sandkasten-Helden lockt.

Dokumentiert werden die Spaßaktionen auf zwei Rädern unter anderem im BRUMMM-Magazin, das Hermann zusammen mit einem Freund publiziert. Eine stilvolle, visuelle Hommage an die Leidenschaft für motorisierte Zweiräder.
Weitere Infos zu Hermann und seinen Arbeiten findet ihr auf seiner Website.

Außerdem haben wir noch gesprochen über:
Super 73
Trevor Motorcycles
Deus Ex Machina Milano
Helmut Dähne

Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post!

Seite 2 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén