Motorradblog über Benzinkultur, Motorradtouren und Custombikes

Tag: Enduro Action Team

Im Dreck spielen für Fortgeschrittene – Training beim Enduro Action Team

Treue Leser erinnern sich an meine Begeisterung und meine immer wiederkehrenden Plädoyers für Motorradtrainings. Und ich kann Euch versprechen, dass das auch in Zukunft nicht aufhören wird. Mein persönlicher Trainings-Schwerpunkt hat sich seit 2020 aufs Offroad fahren verlagert:

Nun stand also das 2. Fortgeschrittenen-Training an, fast auf die Woche genau ein Jahr nach dem letzten Training. Dieses Jahr bestand unsere Gruppe aus sieben Trainingswilligen, mit Frank als Instruktor trag ich wieder auf ein bekanntes Gesicht, hatte er doch auch mein letztes Training angeleitet.

Was neu war: ich war das erste Mal mit meiner F800 GS in Meltewitz. Hatte ich schon auf der Offroadtour nach Polen erfahren können, was mein Mopped abseits der Strasse kann war ich doch sehr gespannt, wie sie sich mein Motorrad im ambitionierten Geländeeinsatz schlagen würde.

Mit kindlicher Vorfreude folgte ich dem Instruktor auf das Gelände, nach einer kleinen Orientierungsrunde und der obligatorischen Erwärmung machten wir uns an die ersten Fahrübungen. Die Basics wie Stehposition, Gewichtsverlagerung, Steuerung über Fußrastenimpulse wurden wiederholt und gefestigt. Ob das nicht langweilig ist, fragt ihr? Überhaupt nicht. So lange du nicht jede Kurve oder Passage in der 100. Wiederholung perfekt fahren kann ist immer noch Luft nach oben.

Ich versuche auch, mir innerhalb der Übung kleine Aufgaben zu stellen: so langsam oder so eng wie es geht die Kurve fahren ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Wie früh kann ich aus der Schräglage aufs Gas gehen? Kann ich einen kontrollierten Beschleunigungsdrift wiederholbar abrufen? Oder ich suche mir die tiefere Stelle im Schotter, auf der das Vorderrad in der Kurve eher anfängt zu schwimmen. So kann man sehr lange mit einer Fahrübung verbringen, ohne dass es uninteressant wird.

Zwischen den einzelnen Übungen machten wir immer wieder Anwendungsfahrten um das Gelernte zu festigen. Über den Winter hat das EAT-Team das Gelände um zwei Bereiche erweitert, hinter der Motocross-Strecke und oben am Aussichtspunkt sind zusätzliche Übungsflächen entstanden. Perfekt fürs technische Fahren, hier kann man sich immer wieder neue Übungen und Routen ausdenken. Das fand ich hier sogar noch besser als auf der großen Fläche links der Einfahrt ins Gelände.

Es folgten Bremsübungen in allen verfügbaren Fahr- und ABS-Modi. Erstaunlich auch wieder hier zu sehen, welcher Modus was macht und welchen Einfluss der Fahrer doch noch hat. Bei meinem allerletzten Bremsmanöver hatte ich es etwas übertrieben und das Vorderrad drohte wegzuklappen. Ich machte beide Bremsen kurz auf, stabilisierte das Mopped und langte dann wieder voll in die Eisen. Und dachte danach erst drüber nach. Früher hätte ich das Mopped wahrscheinlich weggeschmissen. Und genau das ist der Grund, warum Wiederholungen so wichtig sind. Damit es Dir in Fleisch und Blut übergeht und Du eben nicht mehr drüber nachdenken musst sondern es unterbewusst abrufen kannst.

Offroadtraining mit der Dominator beim Enduro Action Team

Es war zu erwarten, dass ich zum Wiederholungstäter werde. Zu sehr hatte mich das Individualtraining beim EAT im letzten Jahr angefixt. Mehr Offroadtrainings mussten her. So hatte ich Ende letzten Jahres bereits das Fortgeschrittenentraining gebucht und Ende April war es dann soweit. Der ursprüngliche Plan war, mit der F800 GS zu fahren. Aber aus Gründen musste die Dominator ran.

Zu meiner freudigen Überraschung stellte sich heraus, dass Sabine aka das Rethörnchen ebenfalls einen Platz in meiner Trainingsgruppe ergattert hatte. Sabine ist im letzten Jahr so dermassen eskaliert was offroad fahren angeht und hatte sich als Krönung eine Einladung zum BMW Motorrad GS Trophy Qualifier ergattert. Und wie es sich am Samstag morgen herausstellen sollte, gab es mit Anni auch eine zweite Frau in unserer Gruppe, die ebenfalls im Qualifier mitfährt. Großartig. Und überhaupt: von den sieben Leuten in unserer Gruppe waren vier Frauen. You go girls.

Nach einem kleinen Intro mit Frank unserem Instruktor ging es los aufs Trainingsgelände zur Aufwärmung. Da war ich nun mit einem fast 30 Jahre altem Motorrad zwischen vier BMW R1250 GS, einer KTM 890 Adventure und einer Honda Africa Twin Adventure Sports. Und musste jedes Mal grinsen wenn der Instruktor meinte “ABS ausschalten” oder “Enduro-Modus einschalten”. Hab isch net, kenn isch net. Erstaunlicherweise sollte das aber kein Handicap sein. Überall wo die anderen rauf, runter oder durchfuhren kam ich auch ohne Probleme mit. Weniger Gewicht und gutes Ansprechverhalten sind offroad doch auch Gold wert.

TWNSPRK #40 – EAT Teil 2: unser Training mit Amelie Mooseder

Attacke Teil zwei! Das Wochenende beim Enduro Action Team steckt Carina und Alex nicht mehr in den Knochen, aber noch ziemlich gut im Kopf und im Herzen. In diesem zweiten Teil zum EAT haben wir die zauberhafte, willensstarke, zielstrebige und damit absolut erfolgreiche Offroad-Instruktorin Amelie Mooseder vor dem Mikro. Sie konnte schon richtig gut Motorrad fahren, als sie den BMW Motorrad GS Trophy Qualifier abgenommen hat. Und dann kamen die beiden Jungs vom EAT ins Spiel, die ihr Talent und ihren Ehrgeiz richtig erkannten und sie ins Team aufgenommen haben.

Amelie erzählt ausführlich von der Instruktorenausbildung und wie sie dort hinfahren konnte, wo sie jetzt ist. Und die beiden Podcast-Plaudertaschen rekapitulieren und berichten ausführlich von diesem intensiven Trainingswochenende. Viel Feedback, viele ehrliche Worte, sehr viel Lachen, Liebe für’s Motorradfahren und die Herzensmenschen am Tisch!

Und wer von unserem Gequatsche noch nicht genug hat, der kann sich den neuesten BEARcast gönnen, in dem Johnny und Haui ihre Eindrücke vom Profitraining schilderten, welches beide am gleichen Wochenende absolvierten:

Let’s go offroad – Einsteigertraining beim Enduro Action Team

Das Enduro Action Team muss ich euch wohl kaum vorstellen. In einem der größten Offroad-Parks in Deutschland bietet das Team um Gründer Robert Loschütz seit nunmehr 10 Jahren Offroadtrainings für Großenduros an. Ebenso finden sich auch Enduro-Events und -Reisen im Portfolio. Einer der größten Events im letzten Jahr war sicherlich der GS Trophy Qualifier, bei dem sich die drei besten Fahrer und die zwei besten Fahrerinnen qualifizieren konnten für die GS Trophy 2022 in Albanien (die just in dieser Woche in der dieser Artikel live geht stattfindet).

Das Trainingsgelände des EAT

Zwischen Dahlener Heide und Leipzig befindet sich in einem 120 Hektar großen Tagebau das Trainingsgelände für Reiseenduro-Trainings. Das Enduro-Gelände des Steinbruchs umfasst rund 80 Hektar. Auf diesem weitläufigen Gelände erwarten dich eine vielfältige Topographie und verschiedenste Untergründe: während des Endurotrainings bekommt man Asphalt, Schotter, Kies, Wiesen, Wasser und Feldwege unter die Räder.

Um einen Eindruck vom Gelände zu bekommen hier zwei Videos. Das erste ist von Enrique, der zusammen mit Tim und Patrick den GS Trophy Qualifier gewonnen hat und bei der diesjährigen GS Trophy mitfährt. Hier bekommen sie gerade ihre Trophy Bikes und ballern damit ordentlich durch den Enduropark.

Checkt auch Enriques YouTube-Kanal, er hat einige Videos rund um das Qualifying zur GS Trophy gemacht.

Das zweite Video ist von Johnny und Haui, die 2020 beim FEAR Event des EAT mitgefahren sind. Hier seht ihr auch viele Passagen des Geländes und bekommt einen Eindruck von diesem Event.

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén