Motorradblog über Benzinkultur, Motorradtouren und Custombikes

Schlagwort: Chorin

Februarausfahrt Schorfheide Chorin

Leicht bedeckter Himmel, 6-10 Grad Aussentemperatur, das sind doch für den Februar ordentliche Voraussetzungen, das frisch geputzte Mopped gleich wieder schmutzig zu machen. Also machte ich mich am heutigen Sonntagvormittag auf einen kleinen Ritt durch die Schorfheide Chorin, wobei ich eine neue Streckenkombination ausprobieren wollte:

Zuerst ging es um den Werbellinsee hoch nach Joachimsthal, dann über Althüttendorf und Senftenhütte durch den Pflasterpfad im Wald nach Brodowin. Vor dort aus allerdings nicht am Parchimsee entlang sondern direkt durch den Wald Richtung Liepe. An dieser Stelle war ich sehr froh über meine Heidenau Stollenbereifung, denn zuerst hörte der Asphalt auf, dann ging die Pflasterstrasse komplett in eine Modderpiste über, durch die ich mich langsam durchwühlen musste. Es waren zwar nur fünf Kilometer zwischen Brodowin und Liepe, aber die hatten es entsprechend in sich.

In Liepe bog ich links ab um die schöne Kurvenstrecke am Oderberger See entlang nach Oderberg zu nehmen. Über Bralitz ging es nach Bad Freienwalde. Von hier aus nahm ich die B167 Richtung Hohenfinow, die ich seit Fahrschulzeiten nicht mehr gefahren bin. Schöne geschwungen und zügig zu fahrende Landstrassenpassage. Am Schiffshebewerk vorbei ging es nach Eberswalde. Da ich gut in der Zeit lag, führ ich über Britz und Golzow nach Joachimsthal zurück, um den Werbellinsee in die andere Richtung zurück zu fahren bis zur Autobahnauffahrt in Finowfurt, die mich wieder zurück nach Berlin brachte. Inklusive An- und Abfahrt waren das fast genau 200 km, die ich in etwas über drei Stunden absolvierte. Und außer mir traf ich einen einzigen anderen Biker. Im Frühjahr fahren kann ja jeder!

Tour: Werbellinsee und Schorfheide Chorin

Der Werbellinsee gehört ja fast schon zu meiner Hausstrecke, die Tour um den See fährt sich aber auch sehr schön! Um den Spaß etwas zu verlängern, habe ich mir eine Tour rausgesucht, die neben dem Werbellinsee auch durch die Choriner Schorfheide führt.

Nach der Anfahrt über die Autobahn geht es los in Eichhorst am linken Seeufer des Werbellinsees hoch, in Joachimsthal dann Richtung Althüttendorf und über die Autobahnbrücke weiter auf der B198, dann den ersten Abzweig nach rechts Richtung Senftenhütte.

Hinter Senftenhütte wird es etwas abenteuerlich, das Asphaltband endet aprubt, um in eine alte, ausgelutschte und sehr holprige Kopfsteinpflasterstrasse durch den Wald überzugehen.

Bildschirmfoto 2013-06-16 um 21.19.42

Das Gehoppel endet nach einigen Kilometern beim Bahnhof Chorin, wo es dann gleich links auf der K6013 weitergeht Richtung Brodowin. Dort den Abzweig nach Pehlitz Richtung Parsteinsee. Die Strecke hier ist schön abwechslungsreich, leider war oft Sand auf der Strecke und bei wechselnden Lichtverhältnissen musste man eher defensiv fahren.

Bildschirmfoto 2013-06-16 um 21.19.58

Am Parsteinsee gibt es neben dem Zeltplatz eine sehr schöne Badestelle, wer also ne kurze Pause machen möchte: Badehose nicht vergessen.

Partnitzer See

Weiter geht es nach Angermünde, kurz durch die Altstadt durch und dann weiter über die K7346 Richtung Altkünkendorf und wieder zurück nach Althüttendorf. Bei der Überfahrt der Autobahnbrücke vor Althüttendorf hat man einen sehr schönen Blick auf den Grimnitzsee.

Ab Althüttendorf geht es wieder über die bereits befahrene Strecke diesmal zurück nach Joachimsthal, dort aber weiter an der anderen Seeseite Richtung Altenhof. Nach einer scharfen Linkskurve im Ort gehts ein Stück bergauf, geradeaus käme man weiter Richtung Autobahn, doch ich wollte den See komplett umrunden und bog am Ende der Steigung rechts in die Seitenstrasse ab, die mich über eine lauschige Strasse durch den Wald zurück nach Eichhof führte.

Bildschirmfoto 2013-06-15 um 19.04.05

Ab und bis Eichhof kann man diese sehr nette Runde über 90 km in knapp eineinhalb Stunden fahren. Bis auf die Passage zwischen Senftenhütte und Bahnhof Chorin ist sie auch für Nicht-Enduros gut befahrbar!

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén