Motorrad oder nicht? Diese Frage schwingt unausgesprochen mit, wenn man das erste Mal vor einem Can-Am Three-Wheeler steht. Noch mehr, wenn man sich draufsetzt. Und spätestens, wenn man losfährt, stellt man fest: Das fühlt sich erstmal ungewohnt und undefiniert an – aber vielleicht genau das, was manchen bisher gefehlt hat.
Drei Räder, viele Rollen: Das Can-Am Line-up
Can-Am ist mit drei Baureihen im Dreiradsegment vertreten: dem sportlich-niedrigen Ryker, dem komfortablen Spyder F3 und dem luxuriösen Spyder RT. Neu hinzugekommen ist die Canyon – ein Adventure-orientiertes Modell mit grobstolliger Bereifung, robustem Aufbau und hohem Federweg. Damit zielt Can-Am klar auf Menschen mit Abenteuerlust, aber ohne Lust auf das Balancieren auf zwei Rädern. Und ich hatte mit einigen anderen Journalisten die Gelegenheit, den Canyon in der Provence über kurvige Bergsträsschen und durchs Gehölz zu treiben.

Die Modellvarianten und technische Daten
Den Can-Am Canyon gibt es in drei Versionen, die sich jeweils an unterschiedliche Ansprüche richten. Die Basisversion ist für Einsteiger gedacht. Sie kommt ohne Gepäcksystem, ist aber LinQ-ready (das hauseigene Gepäcksystem) und bringt Handschutz, ein manuell verstellbares Windschild sowie ein USB-Fach mit. Wer direkt auf Tour gehen möchte, greift zur Canyon XT. Diese Version bietet Aluminiumkoffer (Topcase und Seitenkoffer), einen Komfortsitz mit Soziuslehne, beheizte Griffe, eine selbstnivellierende Luftfederung und einen soliden Unterfahrschutz. Das Spitzenmodell hört auf den Namen Canyon Redrock. Es bringt eine semi-aktive Smart-Shox-Federung mit, ergänzt um eine Rückfahrkamera, einen konfigurierbaren Fahrmodus, ein Premium-Finish und die volle Komfort- und Stauraumausstattung.
Technisches Merkmal | Angabe |
---|---|
Motor | Rotax 1330 ACE Dreizylinder mit 115 PS und 130 Nm Drehmoment |
Getriebe | 6-Gang-Halbautomatik mit Rückwärtsgang |
Fahrmodi | Normal, Sport, All-Road, Rally (Redrock zusätzlich Custom Mode) |
Federweg | 260 mm vorn / 235 mm hinten |
Bodenfreiheit | 160 mm |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 170 km/h |
Beschleunigung | 0–100 km/h in etwa 6,5 Sekunden |
Gewicht | ca. 465 kg fahrfertig |
Stauraum | bis zu 120 Liter bei XT und Redrock |
Display | 10,25 Zoll Touchscreen mit Apple CarPlay |
Meine Fahreindrücke aus der Provence
Zwei Tage waren wir mit dem Canyon Redrock unterwegs auf unterschiedlichstem Terrain: von kurvigen Landstraßen bis grobem Schotter war alles dabei. Und der Eindruck war zweigeteilt.