Motorradblog über Benzinkultur, Motorradtouren und Custombikes

Schlagwort: Bike Shed Show

Bike Shed auf Expansionskurs – Franchise-Modell angekündigt

Muss ich euch das Bike Shed noch erklären? Diejenigen, die hier schon länger mitlesen kennen meine Begeisterung für die Marke, den Ort, die Show, das Gefühl, wie will man es nennen? Das Bike Shed steht für eine moderne Motorradkultur, die nicht auf Lärm oder Leistungsdaten reduziert wird. Sondern auf das, was viele von uns am Fahren schätzen: Stil, Menschen, Haltung.

Die Bike Shed Shows sind für mich die mit am besten kuratierten Custombike-Shows der Welt. Die Bike Shed Locations – London habe ich noch nicht besucht, aber in LA waren wir im letzten Jahr – stellen für mich Wohlfühlorte dar, die man gar nicht mehr verlassen möchte. Jetzt öffnet sich das Team aus London mit einem Franchise-Modell für neue Standorte weltweit. Ein spannender Schritt – vielleicht auch mit Blick auf Berlin.

Franchise statt Kopie

Das Konzept kann man hier in der Franchise-Broschüre nachlesen. Nach London und L.A. ist Dubai bereits als nächster Standort bestätigt. Doch es geht nicht um schnelles Wachstum, sondern um sorgfältig ausgewählte Partner, die den Bike Shed-Spirit ernst nehmen.

Es gibt drei Modelle:

  • Tier A: das volle Programm mit Club, Restaurant, Tattoo-Studio, Barbershop und Retail – wie in L.A.
  • Tier B: wie in London – ohne Tattoo, aber mit allem anderen.
  • Tier C: ein kompakteres „Moto Café“ mit reduziertem Angebot an ausgewählten Tagen.

Die Einstiegshürde ist nicht ohne: Wer mitmachen will, muss das Projekt komplett selbst finanzieren, ein tragfähiges Konzept vorlegen und sich an die Markenwerte halten: inklusiv, stilvoll, community-orientiert. Dafür gibt’s Unterstützung bei Design, Kommunikation, Retail, Events und Social Media. Und die Kraft einer starken Marke im Rücken.

Braucht Berlin ein Bike Shed?

Eine Frage, die ich mir beim Lesen gestellt habe: Wäre ein Bike Shed in Berlin denkbar – oder sogar nötig?

Wir haben das Craftwerk, das Deus Café im Wellenwerk, die BMW Motorrad Welt. Orte, die schon viel richtig machen. Aber ein echtes Bike Shed bringt nochmal eine andere Tiefe mit – durch die Verbindung von Gastronomie, Retail, Events und Club-Kultur unter einem Dach.

Ich fände es spannend. Nicht als Kopie, sondern als Berliner Variante – mit lokalem Charakter und globalem Anspruch. Und wer weiß: Vielleicht ist da ja gerade jemand, der genau darüber nachdenkt.

Fazit

Bike Shed geht den nächsten großen Schritt – ohne sich zu verlieren. Das Franchise-Modell ist eine Einladung an Gleichgesinnte, die Motorradkultur leben und weiterentwickeln wollen. Nicht nur mit Benzin im Blut, sondern auch mit Herz und Verstand.

Und ich bin gespannt, wo der nächste Bike Shed auftaucht. Vielleicht in Hamburg. Vielleicht in Zürich. Vielleicht ja doch in Berlin.

Bike Shed (re-)launcht Plattform für Custom Bikes

Wo ich dieses Wochenende gerne wäre? Da, wo meine Podcast-Partnerin in Crime Carina sein wird. Auf der Bike Shed Moto Show in London. Eine der am besten kuratierten Shows rund um Motorräder, die nicht so vom Band gelaufen sind. Um es mal untertrieben auszudrücken. Und da immer wieder einige der liebevoll umgebauten Zweiräder einen neuen Besitzer oder eine Besitzerin suchen, gab es schon des längerem auf der Bike Shed Website eine Gebrauchtmotorradbörse. Diese wurde nun im Rahmen der diesjährigen Show unter customclassifieds.cc neu gelauncht.

Die Plattform ist für Käufer und Verkäufer, die Custom-Bikes in jeder Kategorie anbieten oder suchen, wobei der Baustil – von Bratstyle bis Cafe Racer, 80er-Jahre-Dakar-Vertreter bis Chopper, Scrambler oder Bobber bis Retro-Racer und alles dazwischen – mehr bedeutet als nur die Marke oder das Modell des Spender-Bikes.

Einige der Bikes, die auf der Plattform bereits eingestellt sind werden auch auf der Show ausgestellt werden. Und wenn ihr wie ich nicht vor Ort sein könnt ist es auch ein netter Zeitvertreib, online durch die Bikes zu stöbern. Da sind echt einige Perlen dabei von namhaften Custom Bike Buildern wie Dustin Kott, Badwinners und vielen anderen.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén