Motorradblog über Benzinkultur, Motorradtouren und Custombikes

Tag: Auspuff

Der Sound der neuen Ducati Scrambler

Gut, es ist nicht der Standard-Auspuff sondern ein Termigioni-Zubehörteil, aber: I WANT!

Frühjahrskur für den Auspuff, Teil 2

Gestern abend musste ich sehr laut Scheisse schreien. Den lackierten Auspuff hatte ich aufgehängt, schön in zwei Schichten von allen Seiten lackiert und wollte ihn zum Trocknen hängen lassen, da gab die Aufhängung nach und der Auspuff rummste mit lautem Geschepper auf den Boden. DAFFUUUUUQ!

Der Schaden war gottseidank mit etwas nachschleifen und nachlackieren zu beheben. Aber merke: am besten einen schweinehälftentauglichen Fleischerhaken zum Auspuff aufhängen nehmen. Das erspart Kummer und Sorgen.

Nach dem Reinigen der Befestigungsschrauben und des Nachpolierens des Chromendstückes konnte der Auspuff wieder rauf auf die GTS.

Hoffentlich ist es morgen trocken, dann kann ein eine kleine Einbrenntour fahren. Danach die – natürlich auch wieder polierte – Chromblende draufsetzen und alles ist wieder schick!

Frühjahrskur für den Auspuff

Wenn man Ganzjahresfahrer ist muß man dem wintergeplagten Zweirad bißchen extra Liebe entgegenbringen. So ist bei der Vespa der Auspuff für eine Frühjahrskur fällig. Wenn da nicht die hartnäckigen Schrauben wären, die erst nach Ertränken in Caramba und mit hebelfreudigem Werkzeug ihren Widerstand aufgaben:

Bildschirmfoto 2014-03-23 um 20.43.28

Runter mit dem Zossen, von hinten sah er noch schlechter aus als von vorne:

Bildschirmfoto 2014-03-23 um 20.43.37

Sohn I wollte unbedingt helfen und machte mit dem Dreiecksschleifer einen super Job:

Bildschirmfoto 2014-03-23 um 20.43.44

Geschliffen, gereinigt und entfettet wartet der Auspuff nun auf sein neues Lackkleid:

Bildschirmfoto 2014-03-23 um 20.43.53

Schönheitskur für den Auspuff mit Autosol Anti-Blau

Eines der Dinge, die ich an meiner F650GS besonders toll finde, ist der Doppelauspuff. Vielleicht liegt es an meinem Symmetriefetisch. Leider war der Auspuff optisch nicht mehr ganz auf der Höhe, starke Blau- und Braunverfärbungen trübten die Erscheinung.

Im letzen Jahr bin ich dem Auspuff schon mal mit Autosol Chromglanz zu Leibe gerückt, was allerdings nur die unverfärbten Teile wieder auf Hochglanz brachte, nicht aber die Verfärbungen reduzierte. Das wollte ich jetzt mit Autosol Anti-Blau beheben:

Einfach mit einem Baumwolltuch auf dem Auspuff verteilen, 2 Minuten einwirken lassen und dann auspolieren. Nach drei Runden sah der Auspuff schon so aus:

Ich war sehr erstaunt, wie schnell und wie wirkungsvoll das funktionierte. Nach fünf Runden sind die Verfärbungen nahezu komplett verschwunden, vor lauter Begeisterung habe ich dann gleich beim Auspuffrohr weitergemacht.

Mit 9,95 € ist das Produkt nicht mal besonders teuer, mit geringem Aufwand kann man hier sehr viel Wirkung erzielen. Kann ich nur weiterempfehlen.

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén