Der Club der kardangetriebenen Reiseenduros ist ein kleiner und exklusiver. Neben einer Moto Guzzi V85 TT, Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré (dank für den Hinweis, Max) oder Honda VFR1200X Crosstourer (die ich aber nicht Ernst nehmen kann) sind die BMW R1250GS und die Triumph Tiger die einzigen Mitglieder dieses Clubs. Bereits als Motorradneuling war ich von der Triumph Tiger Explorer sehr beeindruckt, jetzt präsentiert Triumph mit der neuen Tiger 1200 ein Motorrad, das im Kampf um die Krone bei den leistungsstarken Adventure-Bikes ein Wörtchen mitreden will.
Die komplett neu entwickelte Modellfamilie besteht aus fünf verschiedenen Enduros, die nicht nur leichter und leistungsstärker sind als ihr Vorgängermodell, sondern zudem mit einem aufwändigen Fahrwerk sowie moderner Technologie punkten wollen. Erstmals wird auch eine Version mit einem 30-Liter-Tank angeboten, genannt „Explorer“.
Für den Antrieb sorgt ein neu entwickelter 1200er-Dreizylindermotor, der mit seiner T-Plane-Kurbelwelle sowohl satten Durchzug und kräftige Spitzenleistung im Angebot hat. Erhalten blieb der neuen Tiger 1200 Baureihe die Qualitäten der Vorgängergeneration – wie dem praktischen und komfortablen Kardanantrieb, Langstreckenkomfort sowie die Touring-Eigenschaften der Dreizylinder-Motorenplattform.
Die Neue Tiger 1200 Familie





Die Aufteilung in GT- und Rally-Varianten kennen wir schon von der kleinen Schwester Tiger 900, ergänzt um die Explorer-Versionen bietet die neue Tiger 1200 nun vier verschiedenen Modell-Optionen: