Der BMW CE 04 ist seit seinem Marktstart 2021 so etwas wie der Exot unter den E-Rollern – futuristisches Design, überraschend kräftiger Antrieb und ein gewisser Anspruch, mehr zu sein als nur ein elektrischer Stadtflitzer. Ich hatte das Glück, das Vorgängermodell im Alltag ausführlich testen zu können. Mein damaliger Fazit: viel Fahrspaß, aber auch ein paar Ecken und Kanten.
Jetzt hat BMW Motorrad das Modell überarbeitet – zumindest optisch und bei der Ausstattung. Technisch bleibt fast alles beim Alten. Und das ist vielleicht auch gut so.
Neue Farben, gleiche Basis
Wer mit dem CE 04 unterwegs ist, fällt auf. Das war schon bei meinem Dauertest so – ob an der Ampel oder beim Laden am Supermarkt. Die neue Modellpflege bringt frische Farben und drei Ausstattungslinien (Basic, Avantgarde, Exclusive), die den futuristischen Look wahlweise clean, sportlich oder edel interpretieren. Besonders auffällig: das neue Windschild in Gelb bei der Avantgarde-Variante – ein echter Hingucker, aber sicher Geschmackssache.




Mehr Komfort für den Alltag
Was mir damals fehlte, bessert BMW jetzt nach: eine Komfortsitzbank mit Sitzheizung, ein größerer Windschild mit Handschutz und beheizte Griffe. Gerade an kalten Berliner Herbstmorgen wären die willkommen gewesen. Auch das seitliche Helmfach lässt sich nun im Sitzen öffnen – ein Detail, das im Alltag den Unterschied macht.









Technisch bleibt alles beim Alten
Leistung, Reichweite, Ladezeiten – alles wie gehabt. Der CE 04 fährt mit bis zu 42 PS und 120 km/h, die Batterie reicht laut Werk für 130 km (in meinem Test lag ich bei rund 100–110 km im Mix). Die Ladezeiten sind mit dem optionalen Schnelllader jetzt verkürzbar – von über vier Stunden auf rund anderthalb. Wer regelmäßig lädt, wird das zu schätzen wissen.
Mehr Sicherheit, wenn man will
Auch in Sachen Fahrassistenz legt BMW nach – gegen Aufpreis gibt es jetzt ABS Pro, Dynamic Traction Control und ein adaptives Kurvenlicht. Klingt übertrieben für einen Scooter? Mag sein. Aber wer auch mal außerhalb des S-Bahn-Rings unterwegs ist, freut sich über jeden Sicherheitsgewinn.
Fazit: Feinschliff statt Revolution
Die Modellpflege des BMW CE 04 ist ein klassisches Update: keine große Technik-Offensive, aber sinnvolle Ergänzungen, die aus dem CE 04 ein rundes Gesamtpaket machen. Wer mit dem Roller pendelt oder ihn als stylishes Statement in der Stadt nutzt, bekommt jetzt noch ein bisschen mehr Komfort und Individualisierung. Und wer ihn, wie ich damals, im Alltag wirklich nutzt, wird viele der kleinen Neuerungen zu schätzen wissen.
Jürgen
Ich werde seit einigen Tagen auf der Fahrt zur Arbeit regelmässig von einem CE04 überholt – und ich find das Ding Klasse. Auch in Südfrankreich sind CE04 häufig im Strassenverkehr anzutreffen.
Hebt sich massiv vom Roller-Einerlei ab, und genau deswegen gefällt er mir.
Alexander
Ich finde am Update die blaue Lackierung richtig schick. Und das kantige Desing mochte ich schon immer. Bin mal gespannt, wann der https://www.ultraviolette.com/tesseract nach Europa kommt, der ist ähnlich futuristisch gestylt.