Triumph geht mit überarbeiteten und technisch verbesserten Modellen in die Saison 2025 – namentlich die Tiger Sport 800, Speed Twin 900 und Trident 660. Alle kommen mit Details und technischen Features, die ein noch intensiveres Fahrerlebnis bieten sollen. Hier eine detaillierte Übersicht zu den drei Modellen mit den wichtigsten Spezifikationen.

Tiger Sport 800: Sportlicher Tourer mit verbesserter Technik

Die neue Tiger Sport 800 ist für alle gemacht, die ein sportlicheres Motorrad für maximalen Fahrspaß suchen, ohne auf Touring-Komfort verzichten zu müssen. Sie kommt mit einem neu entwickelten Dreizylinder-Motor mit 800 ccm Hubraum, der 115 PS und 83 Nm Drehmoment liefert. Der Motor überzeugt nicht nur mit einer zügigeren Kraftentfaltung bei niedrigen Drehzahlen, sondern harmoniert auch gut mit dem überarbeiteten Chassis, das die Maschine stabiler und kontrollierbarer macht. Das sportlich-komfortablere Fahrwerk mit Showa-Komponenten sorgt zusätzlich für ein präziseres Handling.

Damit die Tiger Sport 800 auf verschiedenen Strecken und unter wechselnden Bedingungen besser performt, hat sie serienmäßig Fahrmodi wie “Sport” und “Rain”, die Gasannahme und Traktion optimieren. Auch in Sachen Fahrerlebnis wird sie durch Kurven-ABS und die dreifache Fahrmodus-Wahl flexibler. Im Vergleich zum Vorgänger bietet die neue Tiger Sport dank leichterem Gewicht und verbesserter Ergonomie ein ausgewogeneres und entspanntes Fahrgefühl. Ein breiter Windschutz und die angenehmere Sitzposition machen sie außerdem zu einem noch verlässlicheren Begleiter für längere Touren.

Hier die wichtigsten technischen Highlights:

  • Motor: Flüssigkeitsgekühlter 800-ccm-Dreizylinder, 115 PS bei 10.750 U/min, 84 Nm Drehmoment bei 8.500 U/min
  • Fahrwerk: Showa Upside-Down-Cartridge-Gabel vorne, Showa-Federbein hinten mit einstellbarer Zugstufe und hydraulischer Vorspannung
  • Sicherheit und Komfort: Kurven-ABS, Kurven-Traktionskontrolle, drei Fahrmodi (Sport, Street, Rain)
  • Ausstattung: LED-Beleuchtung, Multifunktions-LCD/TFT-Display mit Bluetooth-Connectivity, MyTriumph-Konnektivitätssystem
  • Ergonomie: Sitzhöhe 835 mm, einfach verstellbare Windschutzscheibe, integrierte Haltegriffe für Sozius
  • Bereifung: Michelin Road 5 Sporttouring-Reifen
  • Gewicht: 214 kg vollgetankt
  • Preis: Ab 11.795 Euro (Deutschland), ab Februar 2025 verfügbar

Speed Twin 900: Klassische Linie, sportlicher Charakter

Mit dem neuen Modelljahr erfährt die beliebte Speed Twin 900 eine Reihe von Verbesserungen, die sie agiler und stilvoller machen. Das Bike profitiert jetzt von einer sportlicheren Upside-Down-Gabel und einer leichteren Aluminiumschwinge, was die Fahrstabilität erhöht und das Handling leichtgängiger macht. Der charakteristische 900-ccm-Bonneville-Twin bleibt dabei die treibende Kraft und bietet die gewohnt kräftige Performance, die Triumph-Klassiker auszeichnet.

Ein weiteres Highlight ist die kompaktere Sitzbank, die ein komfortableres Fahrgefühl in Kurven vermittelt, sowie ein kompakteres Rücklicht und ein schmalerer Heckrahmen, die das Design schlanker wirken lassen. Für stilbewusste Fahrer bietet Triumph die Speed Twin 900 in neuen Farbvarianten an: Sportlich kommt sie im Pure White mit Akzentstreifen, während die Phantom Black-Version mit dunkleren Details einen eher eleganteren Look verfolgt.

Die Details im Überblick:

  • Motor: 900-ccm-Bonneville-Twin, 65 PS bei 7.500 U/min, 80 Nm Drehmoment bei 3.800 U/min
  • Fahrwerk: 43-mm-Upside-Down-Gabel von Marzocchi, Aluminiumschwinge mit Marzocchi Stereo-Federbeinen
  • Sicherheit und Komfort: Kurven-ABS, Traktionskontrolle, zwei Fahrmodi (Road, Rain)
  • Ausstattung: LED-Frontscheinwerfer, multifunktionales LCD-Display
  • Design: Neu gestalteter Tank, kompaktere Sitzbank, drei Farboptionen (Pure White, Phantom Black, Aluminium Silver)
  • Bereifung: Michelin Road Classic-Reifen
  • Gewicht: 216 kg fahrfertig
  • Preis: Ab 9.995 Euro (Deutschland), ab Februar 2025 verfügbar

Trident 660: Vielseitiges Bike für die Mittelklasse

Auch die Trident 660 erhält für 2025 ein umfassendes Update, das sie dynamischer und alltagstauglicher macht. Mit nur 190 kg Gewicht und einer Sitzhöhe von 805 mm bleibt sie ein gut zugängliches Mittelklasse-Bike, das dank neuer Technik und modernen Features nun noch ansprechender ist. Die Kombination aus ihrem bewährten Dreizylindermotor und neuen Komponenten wie dem serienmäßigen Kurven-ABS, einer verbesserten Traktionskontrolle und dem Quickshifter hebt die Trident auf ein neues Level.

In puncto Styling hat Triumph mit neuen Farben wie Cosmic Yellow, Cobalt Blue und Diablo Red ebenfalls für eine frische Optik gesorgt. Ein integriertes „MyTriumph“-Bluetooth-System zur Steuerung von Navigation und Musik macht das Fahrerlebnis komfortabler und unkomplizierter.

Die Hauptmerkmale:

  • Motor: 660-ccm-Dreizylinder, 81 PS bei 10.250 U/min, 64 Nm Drehmoment bei 6.250 U/min
  • Fahrwerk: Showa 41-mm-Upside-Down-Gabel mit SFF-BF-Dämpfungssystem vorne, Showa-Federbein hinten, einstellbare Vorspannung
  • Sicherheit und Komfort: Kurven-ABS, Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter (für kupplungsloses Schalten), drei Fahrmodi (Rain, Road, Sport)
  • Ausstattung: TFT-Bildschirm mit MyTriumph-Bluetooth-Konnektivität, LED-Beleuchtung
  • Design: Neue Farboptionen (Cosmic Yellow, Cobalt Blue, Diablo Red), modernisierte Linienführung
  • Bereifung: Michelin Road 5-Reifen
  • Gewicht: 190 kg fahrfertig
  • Preis: Ab 8.295 Euro (Deutschland), ab Dezember 2024 verfügbar

Fazit: Mehr Performance und Flexibilität

Mit den Modellen 2025 zeigt sich Triumph einmal mehr seine Vielseitigkeit: ob Tourenfahrer, Stadtpendler oder Wochenend-Abenteurer – mit neuen Features, optimiertem Design und noch modernerer Technologie bieten die neuen Modelle von Triumph eine ausgeglichene Mischung aus Leistung, Komfort und individuellem Stil.